HEIMESS - Babyspielzeug ist GS-geprüft

Do

26

Aug.

2010

Das Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. Gerade bei Spielzeug haben Meldungen über „giftige“ und gefährliche Spielzeuge viele Eltern in den vergangenen Jahren stark verunsichert. Der Spielzeughersteller Gollnest & Kiesel hat deshalb die Babyspielzeuge seiner Marke Heimess auf Herz und Nieren prüfen lassen. Die SLG Prüf- und Zertifizierungs- GmbH in Hartmannsdorf ist für solche Prüfungen amtlich zugelassen und hat 169 Holz -Babyspielzeuge mit dem GS-Siegel für „Geprüfte Sicherheit“ ausgestattet. .... weiter lesen >>>



Mit Parkett einen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Mi

25

Aug.

2010

eiche geräuchert parkettSchöner wohnen heißt heute mehr als eine angenehme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Schön ist in Zeiten des Klima- und Umweltschutzes neu definiert: Denn schön sollte auch nachhaltig sein. Holzböden, seit vielen Jahren einer der begehrtesten Bodenbeläge fürs Heim, verbinden beide Aspekte: Sie sind optisch schön, praktisch und erfüllen gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen an moderne, nachhaltige Baustoffe: von der Herstellung über wertbeständige, lange Nutzungszeit bis zu einem umweltschonenden Nutzungsende.

Aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Nachhaltigkeit beginnt beispielsweise bei dem Hersteller Hain, Spezialanbieter von geölten Landhausdielen mit dem Rohstoff: Das bayerische Familienunternehmen setzt ausschließlich Hölzer aus europäischer, nachhaltiger Forstbewirtschaftung aus der Region ein, auch um lange Anfahrtswege zu vermeiden. Einheimische Hölzer wie Eiche verbinden Regionalität mit Robustheit. Information über die Herkunft liefern Nachweise und Zertifikate. .... weiter lesen >>>



Braunschweiger Fraunhofer-Institute öffnen einen Tag lang ihre Türen

Di

24

Aug.

2010

Die beiden Braunschweiger Fraunhofer-Institute IST und WKI laden am 28. August 2010 alle Interessierten aus Braunschweig und Umgebung dazu ein, spannende Fragestellungen der Schicht- und Oberflächentechnik und der Holzforschung spielerisch zu entdecken. In den Laboren und auf dem Fraunhofer-Campus können Besucher von 11-16 Uhr in vielfältigen Mit-Mach-Aktionen, Vorführungen und einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein mit Kletterwand, Hüpfburg und vielem mehr erleben, was hinter den Fassaden der High-Tech-Institute steckt. Das Fraunhofer IST feiert mit dem Tag der offenen Tür auch seinen 20. Geburtstag. Auf alle Kinder, die uns ein Geburtstagsbild malen, wartet eine kleine Überraschung. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt, und das zu familienfreundlichen Preisen. .... weiter lesen >>>



Tripsdrill Achterbahn Mammut

Mo

23

Aug.

2010

Ich schaue ja immer mal wider ob ich nicht ein paar schöne Videos von Holzachterbahnen finde oder sie werden mir zugeschickt, da jemand anderes ein Gefunden hat so das man einen guten Eindruck von der Holzachterbahn bekommt.

Dieses mal zeige ich euch ein Video von der Tripsdrill Achterbahn Mammut, das mir schon vor längerer Zeit zugeschickt worden ist. Das ist eine echt schöne Strecke, so nach dem Video.



Clevere Lösungen für die Holzbearbeitungsbranche

Mo

23

Aug.

2010

Die Fachjury unter der Leitung von Eduard Bachmann (BFH Biel) hat im Auftrag der Fachmesse Holz acht Projekte für den Innovationspreis Holz 2010 nominiert. Die Projekte haben die Jury durch ihren hohen Grad an Innovation, den Nutzen für die Branche und ihre Wirtschaftlichkeit überzeugt. Die Bekanntgabe der drei Gewinner findet am 12. Oktober 2010 im Rahmen der Holz 2010, im Messezentrum Basel statt. .... weiter lesen >>>



Gütesiegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Mo

23

Aug.

2010

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) erhalten Urkunde für die dritte PEFC - Zertifizierungsperiode bis 2015. Mit der Bestätigung der PEFC – Zertifizierung (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) wird den Landesforsten abermals unter anderem eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Waldbewirtschaftung bescheinigt. In den vergangenen Wochen wurde der Gesamtbetrieb und stichprobenartig fünf der insgesamt 25 Niedersächsischen Forstämter durch die unabhängige Stelle DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) kontrolliert. Im Rahmen der Vor-Ort-Audits wurden in diesem Jahr die Forstämter Lauterberg, Liebenburg, Neuhaus, Reinhausen und Sellhorn auf Einhaltung der PEFC -Standards und deren Umsetzung sprichwörtlich unter die Lupe genommen. .... weiter lesen >>>



Erwin Thoma - Der Holzweg

Mo

23

Aug.

2010

Im Salzburgerland bei Goldegg – hier entwickelt der ehemalige Förster Holzelemente für Häuser, die feuerbeständiger sind als Ziegel, energiesparender als Beton, und gesünder als jedes andere Dach über dem Kopf. Das Video ist sehr Interessant, man erfährt was über Holz 100 und dem Erfinder Erwin Thoma.



Spaner-Kreissägen Anlage

Fr

20

Aug.

2010

Heute habe ich mal ein Video Animation von einem Spaner-Kreissägen-Anlage mit Besäumer für die Seitenware vom Vorschnitt. Da sieht man sehr schön den Ablauf in der Sägehalle, vom Rundholz zum fertigen Bohle/Brett als Hauptware. So könnte ein moderne Sägewerk heute aussehen. Was fehlt ist die Sortier- und Stappelanlage.

Nicht wundern, das Video scheint keinen Ton zu haben.



Holzpellets auf dem Holzweg?

Do

19

Aug.

2010

ich habe ja schon mal ein Video veröffentlicht wo es um Holzverbrennung geht (siehe http://www.holzwurm-page.de/blog/holz-brennstoff.htm ) da würde schon gesagt das es nur ein zwischen Lösung sein könnte. Dann würde aber bekannt das RWE ein sehr großes Pellets-Werk in den USA baut, nachzulesen unter http://www.holzwurm-page.de/blog/rwe-innogy-baut-weltweit-groesstes-pell... .

Wenn man sich das jetzt gefunden Video von 3SAT anschaut kommt es einem langsam so vor das die Holzverbrennung der schlechteste Weg ist den man gehen kann. Ich weiß selber das wir Energie brauchen, aber die Frage ist ob es der richtige Weg ist oder ob man nicht doch nach besseren Lösungen suchen sollte, bevor es zu spät ist. .... weiter lesen >>>



Nachhaltige Forstwirtschaft – “Grüne Lunge” speichert Sonnenenergie und bindet große Mengen CO2

Do

19

Aug.

2010

Wer von Solarenergie spricht, denkt meist nicht an den Wald . Doch gerade hier geschieht auf ganz natürlichem Wege genau das Gleiche, was auch die Sonnenkollektoren auf unseren Dächern leisten : die Speicherung von Sonnenenergie. Dies allerdings in einem wesentlich größeren Umfang, so dass man beim Wald ohne Übertreibung vom größten Solarkraftwerk der Welt sprechen kann.

Die nachhaltige Fortwirtschaft, so wie sie in Deutschland seit mehr als 200 Jahren betrieben wird, leistet dabei einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Denn der – weiterhin wachsende – Wald speichert auch in großen Mengen Kohlendioxid (CO2). Im Zuge der Photosynthese wandeln die Pflanzen das Sonnenlicht zusammen mit Wasser und CO2 in Biomasse , also in Holz um. Die auf diese Weise in den Bäumen gebundenen Kohlenstoffvorräte haben seit 2002 jedes Jahr um 4,7 Mio. Tonnen zugenommen. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi