Nachwuchskampagne von Tischler Schreiner Deutschland

Mi

03

Okt.

2012

Vor dem Hintergrund sinkender Bewerberzahlen und einem steigenden Fachkräftebedarf ist professionelle Nachwuchsarbeit vor Ort essenziell – Tischler Schreiner Deutschland zeigt, wie es für die Branche funktioniert.

Der Zusammenhang klingt simpel – professionelle Nachwuchsarbeit führt zu qualifizierten Bewerbern. Doch was ist professionell und erfolgsversprechend? Was müssen Tischler/Schreiner in Deutschland tun? Welche Antworten haben sie auf den unbestrittenen Trend am Ausbildungsmarkt und auf die Tatsache, dass die Schülerzahlen bereits in den kommenden acht Jahren deutlich sinken werden? Zu Recht dürfen Innungsmitglieder dabei erwarten, dass ihre Verbandsorganisation mit hoher Priorität diese Fragen beantwortet und praktikable Lösungen anbietet. .... weiter lesen >>>



Bundesgerichtshof zur Haftung des Waldbesitzers

Di

02

Okt.

2012

Als die Klägerin im Juli 2006 bei sehr warmem Wetter und leichtem Wind auf einem Forstwirtschaftsweg durch ein Waldgrundstück der Beklagten zu 1 ging, brach von einer circa 5 m neben dem Weg stehenden Eiche ein langer Ast ab und traf sie am Hinterkopf. Sie erlitt eine schwere Hirnschädigung. Der Beklagte zu 2 ist Diplom-Forstwirt und bei der Beklagten zu 1 für den Bereich des Waldgrundstücks zuständig.

Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Auf die Berufung der Klägerin hat das Oberlandesgericht den Schmerzensgeldanspruch dem Grunde nach für gerechtfertigt erklärt und dem Feststellungsantrag stattgegeben. Nach seiner Auffassung ist auch ein privater Waldbesitzer, der weiß, dass sein Wald von Erholungssuchenden frequentiert wird, zumindest eingeschränkt verkehrs-sicherungspflichtig. .... weiter lesen >>>



Umweltproduktdeklaration von Parkett – Parkett-Verbands-EPD kurz vor Fertigstellung

Di

02

Okt.

2012

Auf der letzten Sitzung des Technischen Lenkungsgremiums des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) wurden die Weichen zum Abschluss des Projekts „Verbands-EPD“ gestellt. Somit wird fristgerecht gemäß den Forderungen EU-Bauproduktenverordnung bereits vor dem Stichtag 1. Juli 2013 eine gemeinsame Umweltproduktdeklaration der vdp-Mitglieder verfügbar sein.

„Im vdp sind Deutschlands führende Parketthersteller organisiert, die für rund 90% der deutschen Parkettproduktion stehen.“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer des vdp. „Die kommende Verbands-EPD bietet Parkettverlegern, Händlern, Architekten und Planern alle relevanten Informationen über die Umweltleistung des natürlichen Produkts Parkett .“ Somit ist in Kürze ein weiterer Baustein für die ökologische Bewertung von Gebäuden verfügbar. .... weiter lesen >>>



GD Holz Kombizertifizierung - Überwachungsaudits nach dem ersten Jahr zeigen Bewährung des Systems

Mo

01

Okt.

2012

Die 15 Mitgliedsunternehmen des GD Holz , die an der FSC® / PEFC Kombizertifizierung im Lieferkettenprozess teilnehmen, werden nun ein Jahr nach den ersten Audits wiederum geprüft. Die GD Holz Kombizertifizierung ist das einzige relevante Angebot dieser effizienten Form der Zertifizierung kleinerer Betriebe in der gesamten Branche.

"Wir sind stolz darauf, dass wir innerhalb Jahresfrist knapp 30 Teilnehmer für diesen Prozess gewinnen konnten. Wir begleiten die Firmen auch individuell und stehen immer für Fragen im Prozess zur Verfügung", so Dr. Katharina Gamillscheg, stellv. Geschäftsführerin des GD Holz, die das erfolgreiche Projekt betreut. .... weiter lesen >>>



Strukturwandel in der Furnierbranche noch nicht zu Ende

Mo

01

Okt.

2012

Seit 2004 führt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz ) jährlich eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Dieses Jahr haben wieder 39 Furnierwerke, Furnierhändler - mit und ohne Herstellerfunktion - und furnier - verarbeitende Unternehmen an der Umfrage teilgenommen.

35 der befragten Unternehmen sind mit einem Umsatzanteil von 72% im Binnenmarkt tätig. 3/4 der Befragten sind aktiv im Exportgeschäft mit einem Anteil von 27%. Davon gehen 19% in die EU und GUS, 8% bedienen die Märkte in Nordamerika, Asien und sonstigen Ländern wie Ägypten, Südafrika, Nahost usw. Der Gesamtexportanteil bei der Gruppe der Furnierwerke und der Furnierhändler mit Herstellerfunktion innerhalb des Teilnehmerkreises liegt mit 51% wesentlich höher als bei den Gruppen aus dem Furnierhandel (15%) und den furnier- verarbeitenden Unternehmen (20%). .... weiter lesen >>>



Aus dem Wald in den Holzfachhandel

Mo

01

Okt.

2012

Von stabilen Terrassendielen über hochwertige Fußbodenbeläge und Wandverkleidungen bis hin zum Holz für edle Zimmertüren: Im deutschen Holzfachhandel finden Anhänger des nachhaltigen Naturmaterials eine riesige Auswahl vor. Spannend ist dabei die Frage, wie das Holz eigentlich in den Holzfachhandel kommt. Die Kette beginnt im Wald . Dort wird der Baum gefällt und gelangt über den Rundholzhändler zum Sägewerk. Hier wird das Holz zu Schnittholz gesägt und geht über den Holzgroßhandel zur Holzverarbeitung, das heißt zur Herstellung von Holzprodukten wie Parkett , Türen, Paneelen oder Möbeln. „Diese Produkte findet der Endverbraucher anschließend in großer Auswahl im Holzfachhandel, wo er sich direkt vor Ort kompetent beraten lassen kann“, so Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes des Deutschen Holzhandels (GD Holz). .... weiter lesen >>>



FSC-zertifizierte Akteure zeigen ihre Unterstützung

Fr

28

Sep.

2012

Egal, ob Sie an einem Schreibtisch aus Holz in einem Bürogebäude sitzen oder durch alte Buchenhaine wandern, Ihr Leben wird grundlegend von Wäldern berührt. Sie versorgen uns mit Unterkunft, Nahrung, Luft, Energie, Holz und Medizin. Vielerorts haben sie auch eine spirituelle und religiöse Bedeutung. Für viele Freizeitaktivitäten stellen Wälder eine wunderbare Kulisse dar.

Der Forest Stewardship Council® (FSC ) feiert heute am Freitag, den 28.09.2012 die Wälder der Welt. Der FSC Friday findet bereits zum zweiten Mal statt. Von Belgien bis Brasilien und von Peru bis Polen ist es unser Ziel das Bewusstsein für die Bedeutung einer verantwortungsvollen Forstwirtschaft und des FSC-Labels zu stärken. .... weiter lesen >>>



Holzenergie – Unverzichtbar für die Energiewende!

Fr

28

Sep.

2012

Der Bundesverband BioEnergie (BBE) hat im Rahmen des 12. Internationalen BBE-Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg vor über 200 Kongressteilnehmern die zentrale Bedeutung der Bioenergie für die Energiewende verdeutlicht. Die Energiewende werde nur mit einer starken Rolle der Bioenergie als speicherbare und flexibel einsetzbare Energie gelingen, so Helmut Lamp, Vorsitzender des Vorstandes des BBE. Die Bioenergie trug 2011 schon über 8% zur Deckung des deutschen Endenergiebedarfs für Strom, Wärme und Mobilität bei und stellte damit 70% der erneuerbaren Energien. Dieser Beitrag müsse und werde weiter nachhaltig wachsen, so Helmut Lamp. Insbesondere die Holzenergie werde für diese Zielerreichung weiterhin eine wichtige und bedeutende Rolle insbesondere in der Strom- und Wärmeerzeugung spielen. Zurzeit werden bereits ein Drittel des biogenen Stroms und drei Viertel der biogenen Wärme auf Basis von Holz erzeugt. Somit stelle die Bioenergie und besonders der Energieträger Holz auch langfristig eine enorm wichtige Ressource für den Erfolg der Energiewende dar, betonte Helmut Lamp. .... weiter lesen >>>



Tipps für das sichere Arbeiten mit der Motorsäge

Mi

26

Sep.

2012

Kaminholz sägen, kleinere Bäume fällen - mit einer Motorsäge lassen sich solche Arbeiten schnell und einfach erledigen. Doch gerade Hobbysäger sind sich vieler Gefahren beim Arbeiten mit der Motorsäge nicht bewusst. Zudem mangelt es ihnen oft an Routine, weshalb es immer wieder zu schweren Unfällen kommt.

Der erste Schritt, Verletzungen vorzubeugen, ist eine ausreichende Sicherheitskleidung. Auch bei kleineren Arbeiten ist das Tragen von Sicherheitsschuhen, Schnittschutzhose, Handschuhen und Helm mit Gesichtsschutz notwendig. Damit bei einem Unfall möglichst schnell Hilfe bereit steht, bzw. ein Rettungswagen informiert werden kann, sollte man grundsätzlich nie alleine mit der Motorsäge arbeiten. .... weiter lesen >>>



Josef-Greising-Schule in Würzburg wurde als Bildungsstätte von Holzbau Deutschland anerkannt

Mi

26

Sep.

2012

Die Josef-Greising-Schule in Würzburg ist ab sofort eine von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anerkannte Meisterschule. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen der Offensive „Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“.

Im Auftrag von Holzbau Deutschland überreichte Alexander Habla, Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks, am 15. September 2012 die Zertifizierungs-Urkunde an Schulleiter Günther Beuchert im Rahmen der Freisprechungsfeier der Jung-Zimmerer. „Es gibt keinen, der Sie als Zimmermeister mit so einer Urkunde nicht nimmt“, erklärte Habla den Junggesellen der Zimmerer-Innung. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi