drechseln einer 5eck Schale

Mo

12

Jan.

2009

So es ist Montag Morgen und da wir mal mit etwas schönen die Woche beginnen wollen, schauen wir uns mal an wie man ein 5eck Schale drechselt. Aber schaut euch selber das Video an, da kann man sicher da ein oder ander von lernen. Wobei ich zugeben muß das mir selber so ein 5eck nicht gerade gefällt, aber ich weiß die Frauen mögen sowas. Was haltet ihr von solchen Schalen??



ZMP in ruhigem Fahrwasser der EU

Sa

10

Jan.

2009

Die EU-Kommission hat bei ihrer routinemäßigen Prüfung des Absatzfondsgesetzes keine beihilferechtlichen Einwände erhoben. Eine entsprechende Entscheidung der EU-Kommission wurde am 10. Dezember 2008 dem dafür zuständigen Bundesminister des Auswärtigen unterbreitet. Die vorgenommenen Prüfungen werden analog anderer Verfahren alle fünf Jahre durchgeführt. Für die ZMP ist damit weiterhin die uneingeschränkte Ausübung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben sicher gestellt. .... weiter lesen >>>



Handelsklassensortierung von Rohholz aufgehoben

Sa

10

Jan.

2009

Die Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für Rohholz aus dem Jahre 1969 wurde nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz zum 01. Januar 2009 aufgehoben.
Dieser Schritt ist notwendig geworden, da die Rechtsgrundlage auf europäischer Ebene im Rahmen der Entbürokratisierung mit Wirkung vom 31. Dezember 2008 entfallen ist. Die neue privatrechtliche Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland soll im Laufe des Jahres 2009 eingeführt werden.

Quelle und Copyright: BMELV, http://www.zmp.de, 08.01.2009



In Zukunft kommt das Brennholz aus der Gasleitung

Do

08

Jan.

2009

Schweiz/Aargau, 08.01.2009: Forschende des Paul Scherrer Instituts erhalten die Auszeichnung Watt d'Or 2009 für ein Verfahren, mit dem man Erdgas aus Holz erzeugen kann. Dieses Verfahren, das Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) zusammen mit Kollegen der TU Wien entwickelt haben, wandelt Holz in synthetisches Erdgas um, das in öffentliche Gasleitungen eingespeist werden kann. Dadurch wird die Energie aus Holz für die Stromerzeugung in Gaskraftwerken oder den Autoantrieb verfügbar.

Zugleich wird damit eine sehr umweltfreundliche Energiequelle erschlossen, da die Holzvergasung CO2-neutral ist. In einer Testanlage im österreichischen Güssing wird das Verfahren im technischen Massstab erprobt. Im Dezember 2008 lieferte die Anlage erstmals Methan ist ein farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, das zu Kohlendioxid und Wasser verbrennt. Methan gehört zu den klimarelevanten Treibhausgasen. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas und im Holzgas enthalten.Methan - den Grundbestandteil von Erdgas ist ein brennbarer, fossiler Energieträger, der in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. Das methanreiche Erdgas ist ein Gasgemisch, das man meist gemeinsam mit Erdöl vorfindet. Erdgas entsteht aus abgestorbener Biomasse unter Luftabschluss und hohem Druck. Erdgas. .... weiter lesen >>>



Massive Glücksbringer

Do

08

Jan.

2009

Auf Holz zu klopfen, bringt Glück. Das wussten bereits die Seefahrer und Bergleute vergangener Zeiten. Matrosen prüften durch Klopfen den Zustand des Schiffsmastes. Und auch im Bergbau überzeugen sich die Kumpel seit jeher durch das Abklopfen des Stollenholzes von der Sicherheit ihres Arbeitsplatzes unter Tage. Je heller das Klopfgeräusch der Stützbalken war, um so trockener und folglich stabiler war das Holz. Die Qualität des Naturmaterials ist auch heute noch eine wichtige Information – vor allem beim Kauf hochwertiger Möbel. Wer sich für Massivholzmöbel entscheidet, braucht sich vor Misstönen bei seinem Interieur nicht zu fürchten. .... weiter lesen >>>



Intelligent produzieren - mit intelligenten Werkzeugen

Do

08

Jan.

2009

Um eine optimale Bearbeitungsqualität zu erzielen, ist auch die beste Maschine auf qualitativ hochwertige Werkzeuge angewiesen. Wenn etwa anfallende Späne in der Holzverarbeitung im Umfeld der Maschine verbleiben, kommt es häufig zu Störun­gen und Qualitäts­verlusten. Bisher gewährleisten leistungs­starke Absauganlagen eine saubere Späneentsorgung - verbunden mit erheblichem Energiever­brauch. Das i-System, eine Gemein­schafts­entwicklung von deutschen Maschinen- und Werk­zeug­her­stellern sowie der TU Dresden, ermöglicht nun eine optimale Späneabführung bei gleichzeitiger Energieersparnis und Verlängerung der Maschinenlebensdauer. Das Konzept wird auf der LIGNA HANNOVER 2009 (18. bis 22. Mai) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. .... weiter lesen >>>



Colour Feeling 09/10

Do

08

Jan.

2009

"Colour Feeling 09/10" dient als professionelle Beratung für Designer, Architekten und Innenarchitekten, Raumausstatter und Maler. Es soll anregen, wie die wichtigsten Trendfarben im Bereich Innendesign und Architektur kreativ und innovativ kombiniert werden können. Aber auch Verbraucher können sich aktiv durch das Arbeitsbuch zu eigenen Gestaltungsideen inspirieren lassen und individuell mit Farbe gestalten. .... weiter lesen >>>



In acht Stunden zum Erfolg ( Motorsaegenfuehrerschein )

Mi

07

Jan.

2009

(aid) - Wer mit einer Motorsäge umgehen muss, um Brennholz zu machen oder im Garten aufzuräumen braucht einen Motorsägenführerschein. Diesen können Interessierte nun auch auf Internationalen Grünen Woche in Berlin erwerben. Einen achtstündigen Kurs bietet die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer in Kooperation mit der Brandenburger Forstverwaltung täglich vom 17. bis 24. Januar 2009 in der WaldErlebnisHalle 4.2 an. .... weiter lesen >>>



Wanduhren aus Holz

Mi

07

Jan.

2009

Gestern habe ich eine Interessante E-Mail bekommen mit der Frage, ob ich wüste wo man sich Uhren aus Holz anschauen kann und ob es dafür auch Baupläne geben würde. Es gibt welche sowohl Baupläne für Wanduhren aus Holz, als auch Videos. Gefunden habe ich die Seite http://www.wooden-gear-clocks.com (englisch ) dort gibt es Baupläne die man sich bestellen kann, ob er auch nach Europa die Pläne schickt weiß ich leider nicht und es geht auch nicht auf der Seite hervor. Aber wer sich dafür Interessiert kann ja mal Kontakt mit dem Inhaber aufnehmen und ihn höfflich fragen. .... weiter lesen >>>



Gemeinsamer Auftritt

Di

06

Jan.

2009

Die Forst- und Holzbranche präsentiert sich dieses Jahr wieder gemeinsam auf der "Internationalen Grünen Woche in Berlin", als ein erfolgreicher Wirtschaftszweig in der Multitalent Holz Halle (4.2), die wie in den vergangenen Jahren von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) ausgerichtet wird.

Auf mindestens 3000 m2 Ausstellungsfläche werden Leistungen und Angebote der Branchen facettenreich dargestellt. Unter der Dachmarke "Natürlich Holz - allem gewachsen" werden Wald - und Forstwirtschaft, Holzverwendung, Bauen mit Holz, Heizen mit Holz, Innenausbau und Möbel sowie der Bereich, Arbeiten, Lernen und Leben mit Holz dargestellt. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi