Do
23
Jun.
2011
Hintergrundinformationen von Dr. Barbara Jäckel, Pflanzenschutzamt Berlin Expertin im Bereich der Kastanienminiermotte.
Nach meinen Kenntnissen sind noch keine Kastanien durch die Kastanienminiermotte so stark geschwächt worden, dass sie deshalb gefällt werden mussten. Es konnte festgestellt werden, dass die Blütenleistung der Kastanie an stark befallenen Standorten geringer wird und auch die Früchte weniger und kleiner werden. Allerdings wird die Funktion der Kastanie durch die Reduzierung der Blattfläche bzw. die Vernichtung des Laubes infolge des Miniermottenbefalls erheblich eingeschränkt. Besonders in Städten, wo durch Laubbäume u. a. das Mikroklima, die Schattenbildung oder die Erhöhung der Luftfeuchte an heißen Tagen positiv beeinflusst wird, können diese Funktionen im Hochsommer – Frühherbst nicht mehr dauerhaft durch die Kastanie gewährleistet werden. .... weiter lesen >>>
Mi
22
Jun.
2011
Die zu Beginn der DOMOTEX-Messe in der Januar-Prognose der FEP (Föderation der europäischen Parkett-Industrie) herausgegebenen Werte werden von den konsolidierten Daten der Mitglieds-Unternehmen und angeschlossenen nationalen Verbände übertroffen, die auf eine positive Entwicklung in den Reihen der europäischen Parkett-Industrie und ein Wachstum der Produktions- und Absatzvolumen hinweisen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Gesamtproduktion 2010 um 4,11 %, während die allgemeinen Absatzzahlen ein noch stärkeres Wachstum um 6,81 % aufzeigen. .... weiter lesen >>>
Di
21
Jun.
2011
Vom 21. bis 24. März 2012 ist es wieder soweit: Alle Gewerke, die mit Holz arbeiten, kommen nach Nürnberg zur HOLZ-HANDWERK. Die Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf bietet alle zwei Jahre im Verbund mit der fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, ein einmaliges Branchenforum. Ab sofort können sich Aussteller zur Messebeteiligung anmelden.
Mit dem Versand der Anmeldeunterlagen ist Mitte Juni der Startschuss für die 16. Ausgabe der Fachmesse rund um handwerkliche Holzbe- und -verarbeitung gefallen. Stefan Dittrich, Projektleiter der HOLZ-HANDWERK, sowie Roland Kast, Leiter Veranstaltungen, freuen sich auf die bevor- stehenden Monate der Messevorbereitung. .... weiter lesen >>>
Di
21
Jun.
2011
Vor wenigen Wochen wurde im Europa-Park das neue Erlebnishotel „Bell Rock“, welches im Sommer 2012 im New England Style seine Pforten öffnen wird, vorgestellt. Nun setzt Deutschlands größter Freizeitpark noch ein Top-Highlight für die Parkbesucher oben drauf: Eine Holzachterbahn wird ab der Saison 2012 das Angebot auf dem 85 Hektar großen Parkgelände auf spektakuläre Art und Weise ergänzen! Am Freitag, den 17. Juni 2011 gab die Unternehmerfamilie Mack erste Einzelheiten zur neuen Topattraktion bekannt. Mit der mittlerweile 11. Achterbahn wandelt der Europa-Park auf den Spuren der Geschichte seines Stammhauses Mack Rides in Waldkirch. Bereits 1921 fertigte das Familienunternehmen Mack seine erste Holzachterbahn, bevor nun mit der neuen Anlage knapp 100 Jahre später ein weitere – wenn auch technisch hoch modifizierte – Holzachterbahn in die Parklandschaft integriert wird. .... weiter lesen >>>
Mo
20
Jun.
2011
Logik und Emotion schließen einander nicht zwingend aus – das behaupten zumindest die Veranstalter. Am Donnerstag, den 23. Juni um 19.30 Uhr wird die Sommerausstellung mit dem Titel "Mit Logik und Emotion" der Studienrichtung "Holzgestaltung" eröffnet – übrigens die erste Ausstellung überhaupt, in der sich die Studienrichtung Holzgestaltung im Chemnitzer Raum in ihrer ganzen Breite vorstellt. Dazu gibt es eine neue Ausgabe vom „Talk in der Galerie“ und Varietékünste zu bestaunen. .... weiter lesen >>>
Fr
17
Jun.
2011
Am 16. Juni 2011 wurde der Schweighofer Prize, der Europäische Innovationspreis für die Forst- und Holzwirtschaft, dotiert mit € 300.000, zum fünften Mal in Wien verliehen. Etwa 450 Gäste aus 20 Ländern, allen voran Landwirtschafts- und Umweltminister DI Niki Berlakovich, feierten mit den Gewinnern der vier Innovationspreise und dem prominenten Hauptpreisträger. Die Zeremonie stand im Zeichen des Internationalen Jahres des Waldes und fand seinen Höhepunkt in einer musikalischen Hommage an den Wald. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Jun.
2011
Bei der Papierherstellung fallen große Mengen von belasteten Abwässern an. Sie werden bisher aufwändig in Kläranlagen gereinigt. Prof. Dr. Michael Herrenbauer von der Technischen Hochschule Mittelhessen will daraus Rohstoffe für die Kunststoffindustrie gewinnen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 250.000 Euro gefördert.
Das Forschungsteam des Gießener Fachbereichs Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie hat es auf das Lignin abgesehen, das in großen Mengen in den Abwässern der Papierindustrie enthalten ist. Lignin ist ein in die pflanzliche Zellwand eingelagertes Makromolekül und bewirkt die Verholzung der Zelle
. Bei der Papierherstellung wird es aus dem Rohstoff Holz
entfernt und landet im Abwasser. .... weiter lesen >>>
Mi
25
Mai
2011
Echtes Holz wird aufgrund seiner positiven Eigenschaften seit jeher in der ganzen Welt hoch geschätzt. Das Naturmaterial zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Langlebigkeit aus, und das in jeder Räumlichkeit: Nicht nur im Wohn- oder Schlafzimmer, auch in Küche, Bad und Büro machen Möbel aus massivem Holz eine gute Figur.
„Ein großer Vorteil von Holz ist, dass es sich wie kaum ein anderer Werkstoff an wechselnde klimatische Bedingungen anpasst“, sagt der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann. Nicht nur in der Natur, auch in Räumen gibt es Schwankungen im Raumklima – und darauf reagiert massives Holz ideal und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei. .... weiter lesen >>>
Di
24
Mai
2011
Das wichtigste Rohmaterial für Produkte aus WERZALIT ist gesundes Durchforstungsholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, welches aus dem direkten Umfeld des Unternehmens aus Oberstenfeld angekauft wird. Die Umweltmanager im Hause WERZALIT achten sorgfältig darauf, dass es sich bei den Holzlieferanten ausschließlich um PEFC-zertifizierte Forstwirtschaften handelt. .... weiter lesen >>>
Di
24
Mai
2011
Holzpackmittel setzen in Zeiten zurückgehender Ölreserven und zunehmender Veränderungen des Erdklimas ein Zeichen: Sie sind die Zukunft eines umweltfreundlichen, regenerativen Transportwesens – und das weltweit. „Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Waldgebieten ist ein echter Allrounder. Es ist CO2-neutral, schadstofffrei, stabil, leicht reparabel und problemlos wiederverwend- beziehungsweise wiederverwertbar“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>