Mo
22
Feb.
2010
Für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau war das Jahr 2009 das schlechteste Jahr seit Jahrzehnten. Die Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen haben einen besonders dramatischen Einbruch hinnehmen müssen.
Der Umsatz verringerte sich im abgelaufenen Jahr 2009 um 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei sich das Inland mit einem Minus von 34 Prozent etwas besser darstellte. Im Ausland gingen die Umsätze um 44 Prozent zurück. Ein Lichtblick war die Entwicklung des Auftragseingangs im vierten Quartal: Hier konnte ein Plus von 42 Prozent, jedoch ausgehend von dem niedrigen Vorjahreswert, verbucht werden.
„Auch wenn wir die Talsohle mittlerweile durchschritten haben, befindet sich die Branchenkonjunktur weiterhin auf ganz niedrigem Niveau. In den letzten vier Quartalen haben wir jeweils eine kleine Besserung im Auftragseingang im Vergleich zum Vorquartal gesehen. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Sep.
2009
Das Statistische Bundesamt hat die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen im zulassungspflichtigen Handwerk für das erste Quartal 2009 vorgelegt. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
„Die Wirtschaftsgruppe Handwerk wird im Jahr 2009 positiver abschneiden als die Gesamtwirtschaft. Wir bekräftigen unsere Prognose von rund zwei Prozent Umsatzminus und einem leichten Beschäftigungsverlust von 25.000 bis 40.000 Beschäftigten für das Gesamtjahr. Die heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Quartal bestätigen unsere Erwartungen. Der zweistellige Umsatzrückgang im Bauhauptgewerbe zu Jahresbeginn ist darauf zurück zu führen, dass aufgrund des langen und harten Winters über mehrere Wochen hinweg kaum gearbeitet werden konnte. Die Situation hat sich auch aufgrund der Aufträge der Öffentlichen Hand aus dem Konjunkturpaket verbessert. Probleme haben weiterhin die vom zurückgehenden Export betroffenen industriellen Zulieferer und Dienstleister. Die anderen Handwerksbereiche melden eine weitgehend stabile Konjunktur.“
Di
01
Sep.
2009
Derzeit spricht einiges dafür, dass wir das Schlimmste hinter uns haben und die größte Rezession der Nachkriegsgeschichte vielleicht schon überstanden ist. Doch auch die wirklichen oder vermeintlichen Experten können das derzeit noch nicht mit Gewissheit sagen. Es mehren sich jedoch positive Signale, wonach zumindest das weitere Abrutschen der Konjunktur gestoppt ist. Nach einem beispiellosen Einbruch der deutschen Wirtschaft von 3,5 Prozent im ersten Quartal diesen Jahres legte das Bruttoinlandsprodukt zwischen April und Juni überraschender Weise um 0,3 Prozent zu. .... weiter lesen >>>
Mo
03
Aug.
2009
Erstmals seit dem Börsengang 1995 hat sich die ALNO AG aus Pfullendorf zur jährlichen Hauptversammlung ihren Aktionärinnen und Aktionären am Börsenplatz Frankfurt am Main präsentiert. Dabei bekräftigte der Vorstandsvorsitzende der ALNO AG, Jörg Deisel, das Ziel des Unternehmens, im laufenden Geschäftsjahr ein im Verhältnis zum Umsatz überproportional gestiegenes Ergebnis zu erreichen.
Deisel: „Die Zeichen stehen auf Wandel bei der ALNO AG. Unter dem Motto‚ ALNO - Wir gehen voran’ werden wir die internen Prozesse und Strukturen im gesamten Konzern effizienter gestalten. Zudem werden wir insbesondere unser Exportgeschäft neu ausrichten und stärken, um wieder nachhaltig und vor allem profitabel zu wachsen“. Die Verlegung der Hauptversammlung nach Frankfurt steht dabei auch für eine verstärkte Zuwendung zum Kapitalmarkt. „Mit der ALNO AG darf, kann und muss man rechnen. Wir haben ein interessantes Konzept, in das es sich lohnt zu investieren!“, sagte Jörg Deisel.
Do
18
Jun.
2009
Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen der Monate April und Mai 2009 geht die im MDAX notierte Pfleiderer Aktiengesellschaft (ISIN DE0006764749) nicht mehr von einer Fortsetzung der Geschäftsbelebung, die sich im Verlauf des ersten Quartals abgezeichnet hat, aus. Sowohl abgesetztes Volumen als auch Preisniveau sind gegenüber dem Vorquartal rückläufig. Da auf der Kostenseite die Rohstoffpreise keine Entlastung mehr erwarten lassen, geht die Pfleiderer AG nunmehr von deutlich rückläufigen Ergebnissen aus. Die EBITDA-Marge dürfte sich auf Basis erster Schätzungen im zweiten Quartal 2009 im einstelligen Prozentbereich bewegen.
Als Folge dieser marktbedingten Ergebnisentwicklung sieht die Pfleiderer AG, dass im Rahmen von bestehenden Kreditverträgen definierte Finanzkennzahlen zum Ende des laufenden Quartals verletzt werden könnten. Mit den Banken, mit denen entsprechende Kreditvereinbarungen bestehen, werden daher Gespräche aufgenommen, um einen erweiterten Rahmen für die Konzernfinanzierung zu erreichen. Als Ergebnis dieser Verhandlungen erwartet die Pfleiderer AG höhere Finanzierungskosten.
Do
04
Jun.
2009
In Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit ist Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung ein Wert der an Bedeutung gewinnt. Nicht Geiz, sondern langfristiges verantwortungsvolles Handeln ist gefragt. Der Laubholzspezialist Mitteramskogler setzt mit der Veredelung von heimischem Holz
seit 10 Jahren auf diese Philosophie. Mit langlebigem Edelholz aus dem Ennstal ersetzt er Tropenhölzer und umweltschädliche Anstriche.
Das OÖ Unternehmen Mitteramskogler veredelt heimisches Laubholz mit Hitze und verwandelt es in einen langlebigen resistenten Werkstoff, der prädestiniert ist für Garten- und Außenbereiche. Dabei wird das Laubholz über 200 Grad Celsius in einer speziellen Kammer thermobehandelt. Durch den Karamellisierungsvorgang wird das Holz haltbar und dimensionsstabil. Der Einsatz von Imprägniermitteln und chemischen Tränksalzen wird dadurch unnötig. .... weiter lesen >>>
Do
23
Apr.
2009
Bis März 2009 erzielte die heimische Sägeindustrie einen Umsatz von nicht ganz 379 Millionen Euro. Im Jahresvergleich entspricht das Einbußen in Höhe von fast einem Drittel.
Laut Statistischem Bundesamt war im Februar beim Umsatz ein geringfügiger Anstieg auf gut 190 Millionen Euro zu verzeichnen, bedingt durch ein leichtes Wachstum beim Inlandsumsatz. In den ersten beiden Monaten lag dieser mit 232 Millionen Euro rund drei Zehntel unter dem Vorjahreswert.
Für den Auslandsumsatz wurde im Januar und Februar ein Rückgang um 36 Prozent auf nicht ganz 147 Millionen Euro gemeldet.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH i. L., Bonn, http://www.zmp.de, 23.04.2009
Mi
08
Apr.
2009
Die ForestFinance Gruppe hat ihren jährlichen Forstbericht über das abgeschlossene Geschäftsjahr 2008 vorgelegt. Der Bericht soll allen Kunden und Interessierten einen Überblick über die ausgeführten Tätigkeiten sowie die bewirtschafteten Flächen verschaffen. Entgegen allen allgemeinen wirtschaftlichen Trends blickt das Bonner Unternehmen auf ein äußerst positives Geschäftsjahr mit überdurchschnittlichem Wachstum zurück. .... weiter lesen >>>
Do
02
Apr.
2009
In einem sich eintrübenden Marktumfeld konnte die im MDAX notierte Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) ihre Position weiter ausbauen und Marktanteile gewinnen, auch wenn die ursprünglich definierten Umsatz- und Ergebnisziele nicht erreicht wurden. Im Jahr 2008 schrumpften die Holzwerkstoff-Märkte in allen Absatzregionen, was bei der Mehrzahl der Produkte auch zu nachgebenden Preisen führte. Der Konzernumsatz nahm daher leicht um 3,6% auf 1.735,9 (Vorjahr 1.801,1) Mio. Euro ab. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA) verzeichnete einen Rückgang auf 223,7 (Vorjahr 248,7) Mio. Euro. Damit sank die EBITDA-Marge leicht von 13,8% auf 12,9%. Während dieser Margenrückgang weitestgehend Osteuropa geschuldet ist, konnte die Region Westeuropa neue Rekordmargen erwirtschaften. Das Unternehmen hat durch frühzeitig initiierte Kosteneffizienzprogramme seine Hausaufgaben gemacht und rund 80 Mio. Euro Kostensenkungen realisiert, deutlich mehr als ursprünglich avisiert. Damit sowie dank einer soliden Finanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 37,7% und einem Verschuldungsgrad von 0,9 sieht sich das Unternehmen für die schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen in 2009 gerüstet.
„Der Pfleiderer-Konzern hat 2008 mit einem Umsatz von knapp 1,74 Mrd. Euro und einer EBITDA-Marge von 12,9% im Industrievergleich respektable Kennzahlen erreicht. Angesichts der Tatsache, dass es uns gelungen ist, die Kostenbasis um 80 Mio. Euro zu senken, und dank einer soliden Bilanzstruktur sehen wir uns vorbereitet für ein schwieriges Geschäftsjahr 2009. Im Wettbewerb sind wir überzeugt, weiter Marktanteile zu gewinnen, sodass Pfleiderer gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird“, kommentiert Hans H. Overdiek, Vorstandsvorsitzender der Pfleiderer AG, die aktuelle Geschäftsentwicklung. .... weiter lesen >>>
Di
10
Feb.
2009
Der Dezember 2008 sorgte mit einem Umsatzplus von 2,5 % gegenüber dem Vorjahr für einen positiven Abschluss. Großhandel und Einzelhandel konnten im Dezember nochmals zulegen.
Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes insbesondere im letzten Quartal 2008 konnte der deutsche Holzhandel damit über das gesamte Jahr einen (gewichteten) Umsatzzuwachs von gut 2 % erreichen. Diesen Zuwachs erreichten Groß- und Einzelhandel gleichermaßen.
Der Jahresverlauf 2008 zeigt eine unterschiedliche Entwicklung. Das erste Quartal startete mit deutlichem Umsatzzuwachs, die übrigen Monate waren mit Ausnahme des Juli, September und Dezember rückläufig. Im Unterschied zu den vorherigen Jahren ist dabei die Entwicklung im Groß- und Einzelhandel im Jahr 2008 annähernd parallel verlaufen. .... weiter lesen >>>