Mo
20
Okt.
2008
Habe gerade auf der Seite von ZMP ein paar Daten gefunden über den Holzmarkt in Deutschland. Da sieht man jetzt sehr schön, wie der Einschlag und die Verarbeitung von Nadelholz sich in den letzten 3 Jahren entwickelt hat und man beachte, das Laubholz konstant ist, sich kaum nach oben oder unten entwickelt hat.
Kennzahlen zum Holzmarkt in Deutschland |
|||
in 1.000 Kubikmeter |
|
|
|
Einschlag |
2005 |
2006 |
2007 |
Nadelstammholz |
30.853 |
34.451 |
42.800 |
Laubstammholz |
3.569 |
3.830 |
3.998 |
Nadelindustrieholz |
15.079 |
15.035 |
20.812 |
Laubindustrieholz |
7.435 |
8.974 |
9.118 |
Produktion |
|
|
|
Nadelschnittholz |
20.806 |
23.721 |
23.922 |
Laubschnittholz |
1.126 |
1.177 |
1.147 |
Holzspannplatten |
10.925 |
10.840 |
10.859 |
Papier und Pappe (1.000 t) |
21.679 |
22.956 |
23.172 |
Außenhandel |
|
|
|
Einfuhr von Nadelrohholz |
2.707 |
3.343 |
3.607 |
Ausfuhr von Nadelrohholz |
5.197 |
5.867 |
5.310 |
Einfuhr von Nadelschnittholz |
4.270 |
4.863 |
3.692 |
Ausfuhr von Nadelschnittholz |
6.471 |
8.280 |
8.710 |
Einfuhr von Laubrohholz |
284 |
326 |
352 |
Ausfuhr von Laubrohholz |
1.644 |
1.690 |
1.350 |
Einfuhr von Laubschnittholz |
586 |
592 |
516 |
Ausfuhr von Laubschnittholz |
750 |
804 |
728 |
Anmerkungen: Nadelschnittholz inkl. Hobelware, 2007 vorläufig. |
|
|
|
Quelle: BMELV, BLE, ZMP |
|
|
|
Quelle der Tabelle: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 17.10.2008
Mo
20
Okt.
2008
Seit Monaten versucht ein Palettenhersteller dem Europalettenpool - mit mittlerweile fast 400 Mio. Europaletten der größte freie Palettentauschpool der Welt - Konkurrenz zu machen, indem er Paletten mit dem Einbrand „World“ als Alternative zur Europalette anpreist.
Bisher habe man die Werbekampagnen der „World“-Palette sportlich genommen, so Thomas Ulitzsch, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Paletten (GPAL). Aber nachdem die ständigen Versuche nicht aufhören, den Eindruck einer Tauschfähigkeit der „World“-Palette im Europalettenpool zu erwecken, gehen die GPAL und die European Pallet Association (EPAL) nun in die Offensive. .... weiter lesen >>>
Sa
18
Okt.
2008
Heute habe ich eine News bekommen, da bin ich mir gar nicht sicher ob das mal so gut ist.
Möbelpflege mit Zahnpasta
Living at home - das Lifestyle-Magazin rund um Wohnen, Garten, Küche & Gäste und Lebensart - gibt in der aktuellen Ausgabe Pflegetipps für Holz. So lassen sich Wasserränder auf unbehandeltem Holz ganz einfach mit einem Tupfer Zahnpasta auf einem feuchten Tuch abreiben. Bei polierten Möbeln greift man zu einem petroleumgetränktem Tuch. Ein Tipp aus Großmutters Zeiten: Auch mit einem halben Walnusskern, der wie ein Radiergummi benutzt wird, lassen sich Wasserränder gut entfernen. Lackiertes Holz behält seine natürliche Ausstrahlung, wenn es ab und zu mit einer selbst gemachten Politur aus Essig oder Wein und Olivenöl behandelt wird.
Do
16
Okt.
2008
(djd/pt). Heizen mit Holz wird immer beliebter. Verantwortlich dafür sind zum einen die galoppierenden Preise für die fossilen Brennstoffe Gas und Heizöl. Auf der anderen Seite schätzen viele Hausbesitzer die besondere Atmosphäre, wenn ein knisterndes Feuer im offenen Kamin oder einem Ofen mit Glastüren seinen Schein im Raum flackern lässt und eine angenehme Wärme verbreitet. Wer mit Holz heizen will, kann bereits beim Einkauf ordentlich sparen, wenn er etwas Mühe nicht scheut. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Okt.
2008
Die Klenk Holz AG, Oberrot, und die Stadt Leutkirch im Allgäu verfolgen weiterhin das gemeinsame Ziel, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau eines Sägewerks auf dem Gelände der ehemaligen Muna in Urlau zu schaffen. Dies bekräftigten Dr. Günter Hegemann, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, und der neue Leutkircher Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Okt.
2008
Gute Zeiten für die Anbieter von Küchenplanungs-Software: Das Daten Competence Center e.V. (DCC), Herford, startet ab Oktober einen eigenen, unabhängigen Stammdatenserver. Notwendig wurde dies durch den gestiegenen Anteil der Eigendatenanlage durch die Küchenlieferanten. .... weiter lesen >>>
Mi
15
Okt.
2008
Heute Abend gibt es im Nordmagazin ab 19.30 Uhr im NDR Fernsehen, etwas über das Werk in Wismar von Klausner. Mehr Infos unter http://www1.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/klausner104.html
Update:
Jetzt geht es da in Wismar aber richtig Rund, es war wohl keine gute Entscheidung den Standort für einige Monate schließen zu wollen.
„Die Landespolitik zieht hier an einem Strang. Dies ist ein wichtiges Signal gegenüber dem Unternehmen. Die überraschende Ankündigung von Klausner Nordic Timber, die Produktion am Standort Wismar trotz der unbestrittenen wirtschaftlichen Überlegenheit dieses Standortes für sechs Monate stillzulegen, ist nicht zu akzeptieren. Es geht hier nicht mehr allein um das Unternehmen Klausner, sondern um den Holz-Cluster Wismar insgesamt. Deshalb muss ungeachtet des Betreibers alles getan werden, um diesen wichtigen Wirtschaftsstandort dauerhaft zu sichern. Hierfür stärken wir der Landesregierung den Rücken“, so Wolfgang Waldmüller wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion nach der Beratung.
Mi
15
Okt.
2008
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zeigt Fertighäuser von ihrer schönsten Seite. Jetzt stellen sich die 45 Mitgliedsfirmen des Verbandes in einem übersichtlich gestalteten Gesamtkatalog vor: Das kostenlose Verzeichnis „Genug geträumt - jetzt wird gebaut!“ enthält mehr als 250 Bilder von aktuellen Traumhäusern der führenden deutschen Fertighausanbieter. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Okt.
2008
Die Technische Richtlinie Gefahrstoffe Holzstaub (TRGS 553) ist neu gefasst worden. Künftig gilt bei Maschinen der Holzbearbeitung nur noch ein Grenzwert für den anfallenden Holzstaub: 2 Milligramm pro Kubikmeter (mg/m3) Luft. Die bisherige TRGS kannte als weiteren Grenzwert 5 mg/m3. Der dem Bundesarbeitsministerium zugeordnete Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) hatte die geänderte Regelung beschlossen. Für Tischler und Schreiner ist die neue TRGS akzeptabel, erklärt der Bundesverband Holz
und Kunststoff (BHKH).
. .... weiter lesen >>>
Fr
03
Okt.
2008
Gerade habe ich mir eine Video auf youTobe angeschaut über die Herstellung von einem Einbaum. das besondere ist, das man Moderne Technik mit alten Werkzeugen wie der Dexel verbunden hat um ein Einbaum herzustellen. Aber schaut e euch selber an.
Was zum Thema Dexel kann man sich anschauen unter behauenes Holz