Di
09
Okt.
2012
Am Freitag, den 16. November 2012 findet in Fulda das Zukunftssymposium des GD Holz exklusiv für seine Mitglieder und Fördermitglieder statt. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Themen und Herausforderungen, die sich mit Chancen und Perspektiven für die Branche befassen.
Beleuchtet wird die volkswirtschaftliche Situation Deutschlands und Europas für 2013 – vor dem Hintergrund der Entwicklung der Gemeinschaftswährung. Hierzu referiert Prof. Dr. Michael Bräuninger vom HWWI in Hamburg. Hochaktuell ist auch das Thema demografischer Wandel, das mittelständische Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellt, wenn es um Personalakquise geht, aber auch um kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier sieht der GD Holz als Branchenverband eine wichtige Aufgabe zur Unterstützung seiner Mitgliedsunternehmen. Den Vortrag zu diesem Thema hält Prof. Dr. Jutta Rump, Ludwigshafen. .... weiter lesen >>>
Mo
01
Okt.
2012
Von stabilen Terrassendielen über hochwertige Fußbodenbeläge und Wandverkleidungen bis hin zum Holz für edle Zimmertüren: Im deutschen Holzfachhandel finden Anhänger des nachhaltigen Naturmaterials eine riesige Auswahl vor. Spannend ist dabei die Frage, wie das Holz eigentlich in den Holzfachhandel kommt. Die Kette beginnt im Wald
. Dort wird der Baum gefällt und gelangt über den Rundholzhändler zum Sägewerk. Hier wird das Holz zu Schnittholz gesägt und geht über den Holzgroßhandel zur Holzverarbeitung, das heißt zur Herstellung von Holzprodukten wie Parkett
, Türen, Paneelen oder Möbeln. „Diese Produkte findet der Endverbraucher anschließend in großer Auswahl im Holzfachhandel, wo er sich direkt vor Ort kompetent beraten lassen kann“, so Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes des Deutschen Holzhandels (GD Holz). .... weiter lesen >>>
Mo
10
Sep.
2012
Am 13. Juni 2013 veranstalten die Kooperation HolzLand und der Branchenverband GD Holz ihre Jahreshauptveranstaltungen gemeinsam.
Die HolzLand Gesellschafterversammlung wird am Vormittag des Veranstaltungstages stattfinden, im Anschluss die GD Holz Mitgliederversammlung. Gemeinsam wird der Donnerstagabend zur Kommunikation und Pflege des gemeinsamen Netzwerkes in einer Berliner Location genutzt.
Am darauffolgenden Freitag, 14. Juni, wird der Holzhandelstag mit den Fachveranstaltungen fortgesetzt. .... weiter lesen >>>
Do
06
Sep.
2012
Das Ziel ist in Sichtweite: Im Frühjahr 2013 soll – zeitgleich zur vollen Anwendbarkeit der EU-Holzhandelsverordnung – das viel diskutierte Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG) in aktualisierter Fassung in Kraft treten. Für die Branche bedeutet das die Kontrolle aller Marktteilnehmer, die Holz und Holzprodukte in den Verkehr bringen.
Durchgeführt werden diese Kontrollen – soweit es Importe von Holz und Holzwerkstoffen aus Drittstaaten betrifft – durch Unternehmen, die im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) tätig sind. Diese müssen von der Europäischen Union zugelassen und vom BLE kontrolliert werden. „Derzeit gibt es noch keine zugelassenen Unternehmen, gleichwohl bereits einige Zulassungsanträge gestellt wurden. Nähere Informationen zu erteilten Zulassungen oder über einen möglichen Zeitrahmen für erste Zulassungen erwarten wir allerdings für Mitte September“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH). .... weiter lesen >>>
Fr
17
Aug.
2012
Im ersten Halbjahr 2012 hat der Holzfachhandel wiederum Umsatzzuwächse in den wichtigsten Sortimenten erreichen können, allerdings bei etwas nachlassender Dynamik, so Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz). Über alle Sortimente und Vertriebsformen des Holzfachhandels wurde ein Umsatzzuwachs von 3,3 % erzielt.
Die Entwicklung der einzelnen Sortimente ist unterschiedlich, die Einschätzung der Unternehmen für die weitere Entwicklung ist verhaltener als noch zu Jahresbeginn. Datenbasis für die Einschätzung der Umsatzentwicklung sind die GD Holz Betriebsvergleiche, welche monatliche Umsatzveränderungen in den wichtigsten Sortimenten der Branche angeben. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Aug.
2012
Im ersten Halbjahr 2012 hat der Holzfachhandel wiederum Umsatzzuwächse in den wichtigsten Sortimenten erreichen können, allerdings bei etwas nachlassender Dynamik, so der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz).
Über alle Sortimente und Vertriebsformen des Holzfachhandels wurde ein Umsatzzuwachs von 3,3 % erzielt. Die Entwicklung der einzelnen Sortimente ist unterschiedlich, die Einschätzung der Unternehmen für die weitere Entwicklung ist verhaltener als noch zu Jahresbeginn. Datenbasis für die Einschätzung der Umsatzentwicklung sind die GD Holz Betriebsvergleiche, welche monatliche Umsatzveränderungen in den wichtigsten Sortimenten der Branche angeben. .... weiter lesen >>>
Di
29
Mai
2012
Unter Vorsitz von Hartmut Gross, Bad Marienberg, fand in Wiesbaden die jährliche Sitzung des Fachbereiches Holzgroßhandel im GD Holz statt.
Die gut besuchte Veranstaltung tagte auf Einladung der Firma Becher an deren Verwaltungssitz in Wiesbaden. Die Marktsituation im Frühjahr 2012 wurde von allen Teilnehmern als gut eingestuft, die Erwartung für die kommenden Monate ist zumindest stabil, in bestimmten Sortimenten wird nach wie vor mit einem sehr guten Verlauf gerechnet. Insbesondere Sortimente für Sanierung und Innenausbau erfreuen sich einer guten Nachfrage. Innentüren, Fensterholz, Holzwerkstoffe sind gut gefragt, aber auch Fußböden finden zunehmenden Absatz. Fachliche Diskussionen bewegten sich um die Themenfelder Logistik und Warenwirtschaft. .... weiter lesen >>>
Mo
12
Mär.
2012
Die GD Holz Branchenimagekampagne hat das Ziel, das Image des Holzfachhandels nachhaltig zu kommunizieren und den Vertriebsweg über den Holzfachhandel zu stärken.
Die Positionierung der Branche gegenüber Zielgruppen und Öffentlichkeit wird sich dabei exklusiv an der Mitgliedschaft im GD Holz orientieren. Träger der Imagekampagne ist die europaweit geschützte Wortbildmarke "Holz vom Fach" mit der am Markt etablierten "Holzhandelstanne". .... weiter lesen >>>
Mo
12
Mär.
2012
Bereits Anfang März 2012 konnten die neuen Teilnehmer der GD Holz Kombizertifizierung nach FSC
und PEFC
registriert werden und können sich nunmehr als zertifizierte Betriebe im Lieferkettenprozess am Markt positionieren. .... weiter lesen >>>
Do
23
Feb.
2012
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Zahl und Größe forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse im Kleinprivatwald erwartet der im GD Holz organisierte Rohholzhandel auch weiterhin eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern.
Die öffentliche Förderung dieser forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse verfolgt das Ziel, wirtschaftlich eigenständige Einheiten für die Waldbewirtschaftung, Holzernte und Holzvermarktung zu schaffen – schließlich auch mit dem Ziel der Holzmobilisierung im Kleinprivatwald. .... weiter lesen >>>