Do
02
Jul.
2009
Die deutschen Tischler und Schreiner sind die amtierenden Vize-Weltmeister in ihrem Gewerk. Bei den Berufsweltmeisterschaften 2007, den worldskills in Shizuoka (Japan), hatte der Geselle Lukas Marwitz die Silbermedaille in der Kategorie Möbeltischler gewonnen; sein Kollege Markus Rauscher holte Silber bei den Bautischlern.
Nun gilt es, das doppelte Edelmetall zu verteidigen. Zu den diesjährigen worldskills in Calgary (Kanada) schickt der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH), Bundesinnungsverband der Tischler und Schreiner, wieder ein starkes Team: Matthias Eugler, 19, aus Schönau in Bayern geht für die Möbeltischler an den Start; Thorsten Kornmayer, 21, aus Oberharmersbach in Baden-Württemberg für die Bautischler. .... weiter lesen >>>
Mi
01
Jul.
2009
Ab sofort gibt es den Blauen Engel auch für gesundheitlich unbedenkliches und umweltfreundlich hergestelltes Holzspielzeug. Damit gibt es nach den Negativschlagzeilen um gefährliches Spielzeug endlich eine zuverlässige und vertrauenswürdige Kennzeichnung ungefährlicher Spielzeuge aus Holz. Das älteste und bekannteste Umweltzeichen garantiert Unbedenklichkeit.
Auf die ersten Holzspielzeuge mit dem Blauen Engel müssen Eltern und Kinder hoffentlich nicht mehr lange warten. Mehrere Spielzeughersteller haben bereits ihr Interesse an dem Umweltzeichen bekundet. Mit einer heute in Köln gestarteten Unterschriftenaktion wollen die Verantwortlichen und Unterstützer des Blauen Engels das neue Umweltzeichens bekannt machen und dafür sorgen, dass immer mehr sicheres Spielzeug Einzug in die Kinderzimmer hält. .... weiter lesen >>>
Di
30
Jun.
2009
Die aktuelle Kurzarbeit in der Krise erfolgt auch unter dem Aspekt, dass die Unter-nehmen ihre ausgebildeten Facharbeiter halten wollen. Trends wie Ausdünnung des ländlichen Raums, Überalterung der Gesellschaft verschärfen den Wettbewerb der Branchen um die besten Köpfe. Zahlen wie – 53 % Lehrlinge und – 27 % Fachschüler in holzfacheinschlägigen Ausbildungen seit den 80-er Jahren bestätigen diese Entwicklung. Deshalb ist es eine neue Aufgabe von proHolz die Branche in ihrer Rolle als Arbeitgeber zu unterstützen, mit dem Ziel bis 2013 1/3 mehr Lehrlinge für Berufe mit Holz zu begeistern. Wie vielfältig die Berufs- und Ausbildungswege rund um Holz sind zeigt die erste Kommunikationsinitiative www.genialeholzjobs.at
Fr
26
Jun.
2009
Die fensterbau/frontale, Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade, die alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg stattfindet, geht mit vertrauten Partnern in die Zukunft. Die NürnbergMesse als Veranstalter sowie der Fachverband Glas • Fenster • Fassade Baden-Württemberg, Karlsruhe, und der Landesinnungsverband des Glaserhandwerks Rheinland-Pfalz, Landau, als ideelle und fachliche Träger der fensterbau/frontale haben ihre langjährige Kooperation vertraglich bis ins Jahr 2018 verlängert.
Die bereits 1993 begonnene und im Jahr 2001 erneuerte Erfolgsgeschichte der von gegenseitigem Vertrauen und hoher Wertschätzung geprägten Zusammenarbeit zwischen der NürnbergMesse und den beiden südwestdeutschen Berufsverbänden des Glaser- und Fensterbauer-Handwerks geht damit in die dritte Runde. .... weiter lesen >>>
Fr
26
Jun.
2009
Der regelmäßige Gesundheitscheck beim Arzt ist Pflicht für die meisten Menschen – schließlich will jeder möglichst lange leben. Das gleiche gilt auch für Möbel. Stimmen deren Qualität und Sicherheit, haben Verbraucher lange Spaß daran. Der „Facharzt“ beim Möbelkauf ist die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM). Sie prüft mit unabhängigen Instituten die Möbel ihrer Mitglieder auf Herz und Nieren und vergibt ihr Gütezeichen „Goldenes M“. .... weiter lesen >>>
Do
25
Jun.
2009
Man ein sehr schönes Video über die Rohstoffgewinnung von Holz am Hang. Was mir besonders gut gefallen hat, man sieht von der Fällung bis zur Verladung, wie so was mit der Hochwinde gemacht wird. Leider ein wenig lang das Video mit 9:00 min. Aber es lohnt sich wenn man sowas bis jetzt noch nicht gesehen hat. Viel Spaß beim anschauen.
Do
25
Jun.
2009
Durch das Konjunkturpaket II sowie den Beschluss der EnEV 2009 in den Bereichen der energetischen Sanierung und der CO--Minderung wächst der Informationsbedarf in diesem Bereich stetig weiter. Der Messeschwerpunkt interGreenBuilding-, im Rahmen der RENEXPO-, beschäftigt sich mit der Energieeffizienz bei Bau und Sanierung und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Zahlreiche Netzwerkpartner haben ihre Unterstützung bereits zugesagt.
-Energieeffizienz - Wohlfühlen - Nachhaltigkeit- ist das Motto auf der interGreenBuilding-, die im Rahmen der RENEXPO- in Augsburg eine eigene Messehalle belegt. Der Messebereich interGreenBuilding- steht für Lösungen sowohl in den Bereichen Effizienz von Gebäuden und nachhaltiger Architektur, als auch für Neubauten und bei der Sanierung im Bestand. .... weiter lesen >>>
Mi
24
Jun.
2009
Der Schweizer Bildhauer Prof. Jo Achermann, der an der Uni Cottbus den Lehrstuhl Plastisches Gestalten inne hat, präsentiert im Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen vom 27. Juni bis 20. September 2009 seine jüngste Holz-Arbeit.
Auf den fünf Ebenen des historischen Fachwerkhauses Spendhaus hat Jo Achermann rund sieben Kubikmeter Holz verbaut. Die wie spanische Wände anzusehenden Holzelemente reichen von über drei Meter langen bis zu über fünf Metern hohen Wänden, die teils aus vertikalen, teils aus horizontalen Latten bestehen. .... weiter lesen >>>
Mi
24
Jun.
2009
Gerade in dem Bolg von Willipedia.net einen Umbau eines iPod gesehen und da ich euch den nicht vorenthlaten möchte hier ein paar Bilder von dem Umbau:
Persönlich würde ich ja auch mal gerne so ein iPod haben um mir das ganze mal anzuschauen und zu testen ob man das wirklich gut Umbauen kann und wo den da die Probleme sind. Was man sehr schön auf dem 2 Bild siecht ist wie viel dicker das Holz sein muß, damit es hält. Schade finde ich die sichtbaren Schraubverbindungen, das hätte man sicher besser lösen können. Leider habe ich nichts zu der Holzart gefunden und auch nicht wie lange man für den Umbau gebraucht hat.
Aber es sieht wunder schön aus, wenn es zusammen gebaut ist, das iPod in Holz.
Wer gerne noch mehr Bilder sich davon anschauen möchte sollte mal unter www.flickr.com/photos/7609258@N07/sets/72157619759688600/ schauen.
Di
23
Jun.
2009
Erstmalig seit Bestehen des GD Holz hat der NABU um ein Gespräch mit Vorstand und Geschäftsführung des GD Holz gebeten.
Vereinbart wurde das Gespräch für Ende August in Berlin. An dem Gespräch wird von Seiten des NABU dessen Präsident und der Fachbereichsleiter Umwelt sowie von Seiten des GD Holz dessen Vorsitzender und der Hauptgeschäftsführer teilnehmen. Hintergrund und Gegenstand des Gesprächs ist die Zertifizierungs-Initiative, die der GD Holz zu Beginn des Jahres 2009 gestartet hat. Der Verband verspricht sich von diesem wichtigen Gespräch einen deutlichen Schritt nach vorne, denn das Ziel dürfte für beide Seiten das Gleiche sein: den Anteil von Holz und Holzprodukten deutlich zu erhöhen, die nachweislich aus nachhaltiger Forst- und Holzwirtschaft stammen. Und die Kosten für die Unternehmen, die diese Nachweise führen, deutlich zu senken.