Fr
27
Jul.
2012
Am Freitag, 24. August 2012, laden 14 namhafte Unternehmen der deutschen Fenster und Fassadenbranche alle Interessenten zum diesjährigen Branchenforum Fenster + Fassade in den Ballsaal des Kölner Maritim Hotels ein. Von 9 bis 17 Uhr werden der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sowie weitere hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik auf wichtige Aspekte der Energiewende eingehen und bei einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Gebäudesanierung Stellung beziehen. .... weiter lesen >>>
Do
07
Jun.
2012
„Die Zukunft liegt ohne Zweifel bei den erneuerbaren Energieträgern. Das fossile Zeitalter geht seinem Ende zu. Energie aus heimischen erneuerbaren Quellen ist dabei der Schlüssel, um die hohe Abhängigkeit von sehr teuren fossilen Energieimporten zu verringern. Österreich hat eine lange Tradition bei der Nutzung von Holz als Energieträger. Besonders im Wärmebereich ist der Einsatz von Holz als Energiequelle mit hoher Effizienz sehr erfolgreich. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
In der Novemberausgabe der Zeitschrift „test“ werden die Ergebnisse des aktuellen Warentests Kaminöfen vorgestellt. Die vergleichende Untersuchung der Stiftung Warentest unterzog insgesamt 18 Öfen, davon 14 Kaminöfen und 4 Pelletöfen, intensiven Prüfungen und Messungen. Auf dem Prüfstand stand eine breite Produktpalette vom Baumarkt-Kaminofen für 200 € bis hin zum hochwertigen, Wasser führenden und als Heizung für das gesamte Haus geeigneten Pelletofen für 9.000 Euro. .... weiter lesen >>>
Di
18
Okt.
2011
Die Nachfrage nach der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die Strom erzeugen kann ist im Jahr 2011 unverändert stark und Mini-KWK bzw. Micro-KWK sehr gefragt. Auf der RENEXPO 2011 zeigten im September über 30 Unternehmen ihre innovativen KWK-Technologien der Öffentlichkeit vor. Seit Jahren gibt es ein anhaltendes Wachstum in der Kraft-Wärme-Kopplung. .... weiter lesen >>>
Mi
21
Sep.
2011
Das Bundesumweltministerium hat gemeinsam mit dem Deutschen Naturschutzring in Berlin eine Fachtagung zum Thema: „Windenergie im Wald“ durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, Wege für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie im Wald
aufzuzeigen. So sollen in Zukunft auch Standorte
in intensiv genutzten Wirtschaftswäldern für die Windenergie erschlossen werden können. An der Veranstaltung nahmen über 100 Fachleute aus Verwaltungen, Naturschutzverbänden, Fachbüros und den Kommunen teil. .... weiter lesen >>>
Do
28
Apr.
2011
Am Sonntag, 29. Mai 2011, laden die Fertighaushersteller bundesweit alle Interessierten zum diesjährigen „Tag des deutschen Fertigbaus“ in ihre Werke und Musterhäuser ein. Auf dem Programm stehen Besichtigungen, Bauherren-Beratungen und Vorträge. Gesorgt ist auch für Unterhaltung, das leibliche Wohl und Angebote für Kinder. Details zu den Events und Zeitpläne stehen unter tag-des-deutschen-fertigbaus.de im Internet. .... weiter lesen >>>
Di
12
Apr.
2011
In der Diskussion um den Atomausstieg warnt die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) vor einem übereilten Ausbau erneuerbarer Energien, ohne gleichzeitig für die Einführung strenger Effizienzstandards zu sorgen. „Die Auswirkungen einer undifferenzierten Förderung der Biomassenutzung wären für die Holzwirtschaft fatal“, sagt Dr. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer des Branchenverbandes. Das Problem: Schon heute wird Holz
, das eigentlich für die Produktion von Bauholz, Möbeln, Fußböden, Zellstoff und Papier geeignet wäre, sofort verbrannt. Biomassekraftwerke sowie Biomasseheizkraftwerke können häufig nicht mit dem derzeit am Markt verfügbaren Energieholz
ausgelastet werden und beheizen ihre Anlagen zunehmend mit frischem Waldholz. „Darüber hinaus wird in den Kohlekraftwerken der führenden Energiekonzerne der Kohle inzwischen Holz beigemischt und der regenerative Rohstoff so dem Verwertungs- und Recyclingzyklus vorzeitig entzogen“, kritisiert der studierte Forstwirt. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Mär.
2011
Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (15. März) die Ergebnisse einer Studie zur "Ermittlung des Versorgungsbeitrags aus Biomasse zur Bilanzierung der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein für die Jahre 2006-2009" veröffentlicht. Die Auswertung hatte das Statistikamt Nord im Auftrage des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume angefertigt.
Die Umweltministerin wies vor allem auf die stark gewachsene Rolle der Bioenergie im Konzert der erneuerbaren Energien hin: ""Biomasse war im Jahr 2009 mit einem Anteil von rund 48 Prozent der gesamten Endenergie aus erneuerbaren Energiequellen ganz knapp vor der Windenergie die wichtigste erneuerbare Energie in Schleswig-Holstein"", sagte sie. .... weiter lesen >>>
So
05
Dez.
2010
Die Energieversorgung befindet sich im Wandel: Dabei stellt sich vor allem die Frage nach einer möglichst intelligenten und effizienten Nutzung aller Energieträger. Fraunhofer-Forscher haben gängige Konzepte der Wärmeversorgung unter die Lupe genommen und erhebliche Potenziale entdeckt.
»Niemand würde einen 50-Euro-Schein verheizen. Jedem ist klar, dass er dafür viel zu wertvoll ist«, glaubt Carsten Beier vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen. Anders als Geldscheine werden die meisten Energieträger jedoch noch immer viel zu oft unter Wert verheizt. .... weiter lesen >>>
So
31
Okt.
2010
„Ohne Innovationen steht unsere Wirtschaft still“, betonte DI Martin Leitl, Präsident der ACR in seiner Begrüßungsrede vor rund 150 Gästen, die zum jährlichen Get Together der ACR (Austrian Cooperative Research) ins Tech Gate Vienna gekommen waren. Wie erfolgreich kleine und mittlere Unternehmen mit Forschungsinstituten zusammenarbeiten können, zeigt der Kooperationspreis der ACR, der heuer zum fünften Mal gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium (BMWFJ) verliehen wurde. .... weiter lesen >>>