Do
23
Apr.
2009
Von Mittwoch, den 22. bis Samstag, den 25. April 2009 öffnet die 31. >BWS< im Messezentrum Salzburg ihre Tore. „Dieser interregionale Branchentreff für Österreich und die angrenzenden Nachbarstaaten strahlt mehr denn je nach Bayern und Südtirol aus – bei der letzten Ausgabe im Jahr 2007 kamen bereits 28 Prozent der Fachbesucher aus diesen Regionen“, betont Direktor Johann Jungreithmair, CEO von >BWS<-Veranstalter Reed Exhibitions Messe Salzburg.
Doch nicht nur die Fachleute aus Österreich, Süddeutschland und Norditalien wissen die >BWS< zu schätzen. „Die Fachmesse wird verstärkt zur bevorzugten Handels-, Kommunikations- und Innovationsplattform des holzbe- und -verarbeitenden Gewerbes sowie des Eisenwarenhandels aus den neuen EU-Mitgliedsländern des CEE/SEE-Raumes“, ergänzt Gernot Blaikner, Leiter des Geschäftsbereiches Messen bei Reed Exhibitions Messe Salzburg. .... weiter lesen >>>
Mi
22
Apr.
2009
Unter dem Motto „Die Zukunft pflanzen“ eröffnet die Bundesministerin Ilse Aigner gemeinsam mit Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), die Aktionen zum diesjährigen „Tag des Baumes“. Unterstützt werden sie beim symbolischen Spatenstich für eine Stieleiche vom Baumstifter Prof. Dr. Günther Fielmann und Georg Schirmbeck, dem Präsidenten des Deutschen Forstwirtschaftsrates. Vor dem Bundestag werden mit Unterstützung von Günther Fielmann insgesamt fünf Stieleichen gepflanzt. Die fünf Meter hohen Bäume sind 15 Jahre alt. .... weiter lesen >>>
Do
16
Apr.
2009
Die Schülerinnen und Schüler der Initiative "Plant for the Planet", die bis Ende dieses Jahres eine Million Bäume für den Klimaschutz pflanzen wollen, bekommen erfahrene Unterstützung: Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. In einer ersten gemeinsamen Aktion werden die zwei Jahre alte Schülerinitiative und die 1947 gegründete Waldschutzorganisation eine große Baumparty zum internationalen Tag des Baumes am 25. April vor dem Reichstag in Berlin veranstalten.
Das Motto der Baumparty heißt: "Eine Million Bäume für Deutschland, 100.000 Bäume für Berlin". Die Veranstaltung ist Auftakt für eine 100.000 Bäume-Pflanzaktion von "Plant for the Planet" im Raum Berlin, an der sich Schülerinnen und Schüler von mindestens 23 Berliner Schulen beteiligen. Bäume sind ein wirksamer Weg zum Klimaschutz, jeder ausgewachsene Baum speichert im Durchschnitt rund drei Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. .... weiter lesen >>>
Di
14
Apr.
2009
Unter der Maxime „Feel the real wood“ findet am 14. und 15. Mai 2009 im Rahmen der Fachmesse „Interzum“ (13. bis 16. Mai 2009) in Köln das „Europäische Furnier
Forum“ in Verbindung mit einer Sonderschau statt. Thematisch im Vordergrund stehen Emotion und Eleganz, Schönheit und Design, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit
von Furnier.
Attribute, die den hochwertigen Werkstoff deutlich von Imitaten aus Papier oder Folie unterscheiden. Zweiter Aspekt des Forums sind die High Tec-Qualitäten heutiger Furniere, die eine problemlose Anwendung in vielen Bereichen gewährleisten. .... weiter lesen >>>
Sa
28
Mär.
2009
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren immer mehr Unternehmen in Design, um ihre Position am Markt zu stärken, dies ist die Beobachtung von Professor Dr. Peter Zec, Initiator des weltweit erfolgreichen red dot design award, Essen, und Senator International Council of Societies of Industrial Design (Icsid), Montreal. Den Beleg, dass diese These richtig ist, zeigen die aktuellen Anmeldezahlen zum Designwettbewerb "interzum award: intelligent material & design 2009". Dieser Wettbewerb wird in diesem Jahr zum fünften Mal von der Koelnmesse gemeinsam mit red dot projects durchgeführt. Insgesamt liegen der Jury 209 Anmeldungen von 115 Unternehmen vor. Beide Werte übertreffen den vor zwei Jahren durchgeführten Wettbewerb um nahezu 40 Prozent. 2007 hatten 83 Unternehmen mit 151 Neuheiten teilgenommen. .... weiter lesen >>>
Sa
28
Mär.
2009
Vom 18. bis 22. Mai 2009 steht Hannover ganz im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. "Auf der diesjährigen LIGNA sind trotz weltweiter Wirtschaftskrise alle branchenrelevanten Unternehmen vertreten. Das zeigt einmal mehr den herausragenden Stellenwert dieser Messe für die Branche. Die Aussteller erwarten von der LIGNA Impulse für ihre Geschäfte. Mit ,Ressourceneffizienz' als dem Leitthema der Messe sind wir so aktuell wie nie. Es trifft den Puls der Zeit, denn in einer wirtschaftlich angespannten Situation kann nur derjenige überleben, der effizient arbeitet. Dazu sind innovative technische Lösungen für die Forst- und Holzwirtschaft notwendig, die auf der diesjährigen LIGNA vorgestellt werden", sagte Stephan Kühne, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, Hannover. .... weiter lesen >>>
Mi
25
Mär.
2009
Was sich viele in der österreichischen Möbelbranche gewünscht, aber bisher für unmöglich gehalten haben, ist jetzt unter Dach und Fach: Österreich hat wieder eine Möbel-Fachmesse! Die möbel austria – tage des möbelfachhandels ’09 wird vom 6. – 9. Mai 2009 (Mittwoch bis Samstag) im Messezentrum Wels erstmals ihre Messetore öffnen. Die Fachbesucher erwartet dort das gesamte Spektrum der österreichischen Möbelbranche und eine internationale Ausstellung von Komplementärprodukten vor allem aus dem Küchenumfeld.
Informationen gibt es unter: www.moebel-austria.at
23 Möbelproduzenten haben sich zusammengefunden, um der Idee einer zentralen österreichischen Möbelfachmesse wieder neues Leben einzuhauchen. „Die Vorbereitungen dazu laufen seit einem Jahr, die Gespräche und Diskussionen war sehr tiefgehend, der Weg war teilweise steinig, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, freut sich Roland Ragailler, Geschäftsführer von sedda Polstermöbel und Beiratssprecher des Möbel- und Holzbau-Cluster. „Mit der möbel austria ist auch ein persönlicher Wunsch in Erfüllung gegangen, für den ich lange gekämpft habe.“ .... weiter lesen >>>
Sa
21
Mär.
2009
Dieser Satz könnte als Motto über dem diesjährigen Branchentag Holz stehen, der am Standort Köln am Dienstag und Mittwoch, den 10. und 11. November 2009 seinen 10. Geburtstag seit Bestehen begehen kann. Und voraussichtlich mit erneut hohem Erfolg!
Viele Aussteller haben den Frühbucherrabatt genutzt. Aber auch laufend gehen die Standbuchungen ein. Der Branchentag Holz ist die einzige Leistungsschau der Holzwirtschaft, die unabhängig von Einkaufslistungen jedem Besucher aus dem Holzfachhandel, aber auch den Ausstellern selbst, die Möglichkeit bietet, sich zu informieren, Unternehmen und Produkte darzustellen. .... weiter lesen >>>
Do
05
Mär.
2009
Bad Honnef. Mit dem „Tag des deutschen Fertigbaus“ am Sonntag, 17. Mai 2009, unterstreichen die deutschen Hersteller von Fertighäusern ihre Sonderstellung im Bereich des energieeffizienten Bauens. Bauinteressenten können sich an dem bundesweiten Aktionstag über die moderne Fertigbauweise und Themen wie Energieeffizienz und individuelle Architektur aus erster Hand zu informieren. Das Motto des Fertigbautags lautet in diesem Jahr „Fertighäuser sind Effizienzhäuser“.
„Wer seinen Haustraum schnell und komfortabel Realität werden lassen will, sollte sich für ein modernes Effizienzhaus in Fertigbauweise entscheiden“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Deutschlands führende Fertighaushersteller und Hausausstellungen präsentieren im Rahmen des Aktionstages alle Möglichkeiten, die umweltbewussten Bauherren mit der Holzfertigbauweise geboten werden. „Die Besucher erhalten an dem Mai-Sonntag einen umfassenden Einblick in die Welt des Fertigbaus, was für die Umsetzung eines geplanten Bauvorhabens sehr hilfreich ist“, so Klaas. .... weiter lesen >>>
Fr
13
Feb.
2009
Parkett und Holzfußböden müssen ab dem 1. März 2010 das CE-Kennzeichen tragen. Die so genannte Koexistenzphase der Norm DIN
EN 14342 wird um ein weiteres Jahr verlängert, wie die Europäische Kommission auf Anfrage der Parkettindustrie mitteilte. Die Unternehmen der Parkettbranche, die bisher von einer Kennzeichenpflicht ab dem 1. März 2009 ausgehen mussten. haben nun ausreichend Zeit, sich auf die verpflichtende Kennzeichnung einzustellen. Der Verband der deutschen Parkettindustrie (vdp) und die Europäische Förderation der Parkettindustrie (FEP) hatten sich für die Fristverlängerung eingesetzt. Auf freiwilliger Basis können die Hersteller von Parkett und Holzfußböden ihre Produkte aber schon jetzt mit dem CE-Zeichen versehen, sofern sie die geforderten Eigenschaften erfüllen.