Mi
12
Mai
2010
Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag der Zeitschrift „Das Haus“ steht gesundes Wohnen bei den Deutschen hoch im Kurs: So verstehen 77 Prozent der Befragten unter gesundem Wohnen das Vorhandensein natürlicher Materialien, für 72 Prozent bedeutet es Ruhe vor Allergieerregern und 65 Prozent verbinden damit saubere und frische Luft im Raum. „Dieser Trend setzt sich im Wohnbereich moderner Lebensräume fort. Viele Einrichter greifen heute bevorzugt zu Möbeln aus massivem Holz, denn das Naturmaterial ist atmungsaktiv, verbessert die Luftqualität und es ist ein Segen für Allergiker“, erklärt Dr. Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
.
Holz nimmt Feuchtigkeitsüberschüsse aus der Raumluft auf und gibt sie bei entsprechend trockener Luft wieder ab. „Dadurch wird das Raumklima positiv beeinflusst. Denn nichts ist so störend wie zu trockene oder zu feuchte Atemluft“, so Heumann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die nachhaltige Verbesserung der Luftqualität: Der Grund dafür ist die Zellstruktur des natürlich gewachsenen Materials Holz. Massivholzmöbel können durch ihre offenporigen Oberflächen auch Schadstoffe absorbieren. „Beim nächsten Lüften gibt es sie dann wieder ab und die Schadstoffe verschwinden auf direktem Wege nach draußen“, so der Holz-Experte. .... weiter lesen >>>
Mi
17
Feb.
2010
Langlebigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine individuelle Optik – diese Besonderheiten machen jedes Möbelstück aus Massivholz zu einem Unikat. Der neu aufgelegte Ratgeber „Möbel aus Massivholz – eine gute Entscheidung“ der Initiative Pro Massivholz beleuchtet Herkunft, Eigenschaften, Bearbeitungsformen und Pflegehinweise des Naturmaterials, welches das Herz
hochwertiger Massivholzmöbel darstellt. .... weiter lesen >>>
Di
08
Dez.
2009
Das hat die Möbelwelt noch nicht gesehen: PISA heißt das außergewöhnliche Massivholz-Regal, das mit konventionellen Wohn-Vorstellungen aufräumt. Statt in 90° Winkeln stellen sich die senkrechten Wangen in die Schräge, während die Böden parallel zum Boden verlaufen. Im Ergebnis ein solides, voll nutzbares Designobjekt, das aus dem Rahmen fällt. Die Idee stammt von VITAMIN DESIGN aus Hamburg. .... weiter lesen >>>
Fr
30
Okt.
2009
Die Farbpalette von Massivholzmöbeln reicht von hellem, freundlichen Beige bis hin zu einem satten, klassischen Dunkelbraun. Diese warmen Farben sind nicht nur eine Wohltat für die Augen und beeinflussen die Stimmung positiv: Sie machen Holzmöbel auch zu Allroundtalenten für individuelle Wohnwelten, die mit nahezu allen Bodenbelägen, Wohnaccessoires und Wandfarben kombiniert werden können. .... weiter lesen >>>
Sa
03
Jan.
2009
Man sucht ja immer mal wieder eine gute Idee für seine Kunden, um Ihnen eine Freude zu machen oder gar etwas besonders zu bitten, auf der Webseite www.finehardwoodboxes.com findet man sehr schöne und interessante Ideen für Schatullen, die man nicht so jeden Tag sieht. Aber schaut euch erst mal das vedio von den an, dort wird ein sehr interessanter Verschluss gezeigt.
Mi
17
Sep.
2008
Was geht? was bleibt? was kommt? den so an Möbeltrends?? .... weiter lesen >>>
Do
15
Mai
2008
Im Blog (nachhaltigkeit.blogs.com) von der Firma Möbelmacher findet sich ein Beitrag " Submission impossible? der erklären soll an Hand von einer Möbelsubmisson, was man unter Submission beim Rundholzeinkauf versteht. Da ein Beispiel den Möbelmachern nicht ausgereicht hat und sie 20 Jähriges bestehen haben dieses Jahr haben sie sich Überlegt, doch mal so ein Submission durchzuführen mit ein paar Massivholzmöbel und Accessoires. Die Submission findet man unter Submissonmoebel findet vom 7. bis zum 9. Juni 08 statt. Besonders schön hat mir das Möbel M-AH-102: TV-Rolli aus Ahorn mit Glasfronten siehe das Bild oben link gefallen.
Ich wünsche den Möbelmachern viel erfolg mit der ersten Submission für Möbel im Netz.
Do
08
Mai
2008
( Herford ) Massivholzmöbel sind Unikate, die ein Stück Natur in jede Wohnung bringen. Die lackierten, geölten oder gewachsten Oberflächen bleiben viele Jahre lang attraktiv. Doch im Alltag lässt sich der eine oder andere Kratzer kaum vermeiden. Die Initiative Pro Massivholz gibt Tipps, wie Tisch und Stuhl mit einfachen Mitteln wieder aufgemöbelt werden. .... weiter lesen >>>