Di
31
Jul.
2012
Oft beginnen Hausbesitzer die energetische Modernisierung des Eigenheims mit dem Einbau einer neuen Heizung. Doch auch die modernste Technik kann nicht verhindern, dass die teure Heizwärme weiterhin ungehindert durch alte Fenster und transparente Fassadenelemente nach draußen verpufft. Deshalb sollte die Devise immer lauten: Erst die Gebäudehülle richtig auf Vordermann bringen, dann den Rest in Form einer passend zu den neuen Wärmedämmfenstern dimensionierten Heizung – darauf weist der Verband Fenster + Fassade (VFF) hin. .... weiter lesen >>>
Fr
27
Jul.
2012
Am Freitag, 24. August 2012, laden 14 namhafte Unternehmen der deutschen Fenster und Fassadenbranche alle Interessenten zum diesjährigen Branchenforum Fenster + Fassade in den Ballsaal des Kölner Maritim Hotels ein. Von 9 bis 17 Uhr werden der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sowie weitere hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik auf wichtige Aspekte der Energiewende eingehen und bei einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Gebäudesanierung Stellung beziehen. .... weiter lesen >>>
Do
05
Jul.
2012
Holz ist ein Werkstoff mit Geschichte und ganz besonderen Eigenschaften. Aufgrund höherer Verarbeitungskosten, die am Ende auch hinsichtlich des Kaufpreises ausschlaggebend sind, werden ihm aber immer wieder synthetische Materialien vorgezogen. Wir widmen uns drei Bereichen innerhalb einer Wohnung genauer, in denen Holz trotz harter Konkurrenz immer noch der am häufigsten verwendete Baustoff ist. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jun.
2012
Was früher einfach nur für natürliche Tageslichtnutzung im Haus sorgte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Hightech-Produkt für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. „Flachglas ist heute für fast jeden Verwendungszweck verfügbar – das gilt sowohl für Gebiete mit extremem Klima, als auch für Bauwerke, in denen die Faktoren Sicherheit oder Schallschutz eine entscheidende Rolle spielen“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs. .... weiter lesen >>>
Do
24
Mai
2012
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dieser althergebrachte Spruch hat nie an Aktualität verloren. Ein perfektes Beispiel sind die Entscheidungsnöte von Haus- und Wohnungsmodernisierern. Welcher Bodenbelag soll es sein? Welche Tapete?
Und vor allem: welche Fenster und Türen? Zur Wahl stehen die Materialien Holz, Holz-Aluminium, Kunststoff und Metall. „Jedes Rahmenmaterial hat seine Vorzüge und seinen ganz eigenen Charakter – was zählt, sind der persönliche Geschmack, die bauliche Situation und der vorhandene Geldbeutel“, so der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>
Di
14
Feb.
2012
Volles Haus in Lünen: Zur 4. Fensterfachtagung des Fachverbandes Tischler NRW versammelten sich Anfang Februar 2012 rund 160 Fensterspezialisten in Lünen – so viele wie noch nie zuvor. Auf dem Programm standen dabei unter anderem aktuelle technische Anforderungen an die Fensterbauer, Verhalten in Reklamations- und Schadensfällen sowie die Entwicklung der Fenster MARKE TISCHLER | MARKE SCHREINER.
Letztere wird sich im März im Rahmen des Messe-Duos Holz-Handwerk und fensterbau/frontale in Nürnberg am Stand des bayerischen Schreinerverbandes erst-mals präsentieren. Mit der Fenster MARKE TISCHLER | MARKE SCHREINER soll das handwerklich erstellte Fenster vom Tischler und Schreiner einen eigenständigen, kraftvollen Marktauftritt erhalten. „Eine Umfrage unter bundesweit rund 400 Fensterbauern hat ergeben: Über 90 Prozent der Betriebe sind daran interessiert, ihre Produkte durch eine gemeinsame Marke zu stärken“, betonte Dieter Roxlau, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Tischler NRW. .... weiter lesen >>>
Mo
27
Jun.
2011
Im Rahmen des am 30. Mai von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler vorgestellten Energiekonzepts der Bundesregierung wurde auch die Weiterführung des schon 2001 aufgelegten CO2-Gebäudesanierungsprogramms verkündet. Bis 2015 sollen demzufolge jährlich 1,5 Milliarden Euro an Zuschüssen oder Krediten durch die KfW-Förderbank bereitstehen.
Aus Sicht von Heinz Blumenstein, geschäftsführende Vorstandsmitglied beim Bundesverband ProHolzfenster, ist das Sanierungsprogramm der Bundesregierung jedoch vor allem ein Förderprogramm für die bundesdeutsche Bauindustrie, das die Zielsetzung einer möglichst umfassenden Reduzierung des CO2-Ausstoßes vermissen lässt. .... weiter lesen >>>
Fr
20
Mai
2011
Viele Eigentümer und Mieter von Altimmobilien können ein Lied davon singen: War ihnen eben beim Duschen noch nach einer schönen Melodie in der Tonart „Dur“ zumute, wandelt sich dieses Gefühl beim Anblick der viel gefürchteten Nebenkostenabrechnung in ein trauriges „Moll“. Dabei müssen die Kosten für Heizung, Warmwasser und Strom nicht immer Ton angebend sein: Nach einer vernünftigen energetischen Modernisierung werden aus den horrenden Nebenkosten echte „Neben“-Kosten. Energieberater Harald Schmidt weiß, worauf es dabei ankommt: .... weiter lesen >>>
Di
12
Apr.
2011
Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) machen mit beim „Pakt für Klimaschutz“, einer gemeinsamen Aktion von insgesamt 61 Verbänden und Institutionen. Mit der Aktion, an der sich unter anderem der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die maßgeblichen Verbände der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie der Deutsche Mieterbund, der Deutsche Städtetag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks beteiligen, werden „verlässliche Rahmenbedingungen für Verbraucher, Hersteller, Gebäudeeigentümer, Planer, Kommunen und Ausführende gefordert, um den Gebäudebestand und die Kommunen zukunftsfähig gestalten zu können.“ .... weiter lesen >>>
Di
05
Apr.
2011
Über dreihundert Kaderleute der internationalen Fenster- und Fassadenbranche, Zulieferer, interessierte Personen aus den Gebieten Architektur und Planung sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der deutschen und schweizerischen Fachpresse wohnten der Veranstaltung bei.
Diese bot einen Einblick in aktuellste Entwicklungen im Fenster und Fassadenmarkt. Die zwanzig Referenten der «windays 2011» beleuchteten Themen aus der Fenstertechnik und der Produktion, lieferten Analysen zum Markt und Prognosen für die zukünftige Entwicklung .... weiter lesen >>>