Mo
19
Sep.
2011
„Du hast'n Pulsschlag aus Stahl“ sang einst Herbert Grönemeyer über seine Heimatstadt Bochum. Doch am 9. und 10. September 2011 war es nicht der Stahl, sondern das Holz, das im Herzen des Ruhrgebiets den Ton angab. Im RuhrCongress luden die Fachverbände Tischler NRW und Tischler Nord gemeinsam zum großen Branchentreff „treffpunkt tischler 2011“ ein. Über 400 Tischler aus NRW und Niedersachsen informierten sich in Ausstellungen, Vorträgen und Workshops über neue Trends und Entwicklungen. .... weiter lesen >>>
Di
13
Sep.
2011
Bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit wird in der Werkstatt eines Tischlerbetriebes durch unproduktive Abläufe vergeudet – so lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Fachverbandes Tischler NRW. Auch bei der Montage sieht es nicht besser aus: Nur rund die Hälfte der Montagezeiten wird für die reine Montagearbeit genutzt. Der Rest entfällt auf beispielsweise auf Fahrzeugbeladung, Reisezeiten sowie Baustelleneinrichtung und -räumung. Um die Abläufe im Betrieb zu optimieren, hat der Fachverband Tischler NRW mit „blickpunkt WERKSTATT“ nun einen neuen Ratgeber herausgebracht. Tipps für die Baustelle vor Ort erhalten Tischler im neuen Buch „blickpunkt MONTAGE“, herausgegeben von der fenstermarke tischler e.V.
Um im Wettbewerb zu bestehen, müssen kleine und mittelständische Tischlerbetriebe stets ihre Arbeitsabläufe hinterfragen und optimieren. Dabei gilt es, vorhandene Ressourcen sinnvoll zu nutzen und so die Produktivität des Betriebes zu steigern. .... weiter lesen >>>
Di
06
Sep.
2011
Zum zweiten Mal wird beim Bundesentscheid „Die Gute Form 2012“ ein Sonderpreis Beschlag ausgelobt. Auszubildende im Tischler- und Schreinerhandwerk sollten dem Thema Beschlag bei der Gestaltung ihres Gesellenstücks daher Aufmerksamkeit schenken, denn es gibt etwas zu gewinnen.
Ausgelobt wird der Sonderpreis vom Werkzeug- und Beschläge-Händler OPO Oeschger, der den Bundeswettbewerb im Tischler- und Schreinerhandwerk als Hauptsponsor unterstützt. Der Gewinner erhält als Anerkennung eine Reise für zwei Personen zur Internationalen Möbelmesse in Mailand, inklusive Übernachtung. .... weiter lesen >>>
Do
01
Sep.
2011
"Wir müssen ernst machen mit der steuerlichen Entlastung unterer und mittlerer Einkommensbezieher", fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Interview mit der Wirtschaftswoche (29. August 2011). Sein Argument: Lohnsteigerungen werden "überdurchschnittlich abkassiert", die "kalte Progression" spült dem Fiskus so bis 2012 neun Milliarden Euro zusätzlich in die Kassen. Mehr Netto vom Brutto ist finanzierbar, so Kentzler, denn die höheren Steuereinnahmen aufgrund der Konjunktur sind noch gar nicht in die Haushalte eingearbeitet. .... weiter lesen >>>
Mi
31
Aug.
2011
Tischler Schreiner Deutschland und der Schraubenhersteller SPAX International loben den Existenzgründerpreis PLUS aus. Jungunternehmer, die drei Jahre selbständig sind, können sich um den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2012. Überreicht wird der Preis im Mai 2012 im Kontext des Deutschen Tischler- und Schreinertages. .... weiter lesen >>>
Sa
30
Jul.
2011
Das Tischler-/Schreinerhandwerk in Deutschland ist stärker als bislang vermutet. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Handwerkszählung des Statistischen Bundesamtes. Mit 202.387 Mitarbeitern im Jahr 2008 waren deutlich mehr Menschen im Tischler-/Schreinerhandwerk beschäftigt, als bislang geschätzt. Die Umsätze (18,98 Milliarden €) lagen um rund 2 Milliarden Euro höher als vermutet.
Konrad Steininger, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, erklärt dazu: „Die Zahlen sind für uns wichtig. Wir sind von einer niedrigeren Zahl Beschäftigter ausgegangen. Es ist sehr begrüßenswert, dass diese Handwerkszahlen erhoben werden. Sie dienen uns in unserer täglichen verbandspolitischen Arbeit und zeigen, wie groß und bedeutend die Gruppe der von uns Vertretenen tatsächlich ist.“ .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jul.
2011
Aufgaben abgeben, Verantwortung verteilen: Ein Betrieb kann nur dann erfolgreich und zukunftsfähig arbeiten, wenn nicht alle unternehmerischen Funktionen auf den Schultern des Inhabers lasten. Um Mitarbeiter für verantwortungsvolle Positionen zu qualifizieren, startet der Fachverband Tischler NRW Anfang November einen neuen Lehrgang zum „Fertigungsplaner“.
Der Kurs ist nach dem System des „Blended Learning“ (integriertes Lernen) aufgebaut, welches Präsenzveranstaltungen im Haus des Tischlerhandwerks in Dortmund an Wochenenden mit Selbstlernphasen via E-Learning kombiniert. Durch die hohe Flexibilität eignet sich diese Form des Lernens ideal für berufsbegleitende Fortbildungen. Der Lehrgang richtet sich an Gesellen im Tischlerhandwerk oder einem anderen anerkannten holzbe- oder verarbeitenden Beruf. Voraussetzung ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Zwei Tage lang wird Bochum zur Hauptstadt des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks: Am 9. und 10. September 2011 öffnet der RuhrCongress seine Pforten für den dritten „treffpunkt tischler“. Neben Betrieben aus NRW sind dabei auch Tischler aus Niedersachsen vertreten – denn der „treffpunkt“ findet erstmals in Kooperation mit Tischler Nord statt.
Herzstück des „treffpunktes“ ist der Marktplatz im Großen Saal. Dort präsentieren sich auf rund 3.000 Quadratmetern rund 50 Unternehmen aus dem Kreise der Tischlerpartner und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Zusätzlich werden einige von ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Aktionsbühne praxisorientiert demonstrieren. .... weiter lesen >>>
Fr
10
Jun.
2011
Die Firma Häfele GmbH & Co KG aus Nagold ist Preisträger des Titels „Service für Tischler und Schreiner 2011“. Das Unternehmen ist von einer Fachjury aus der Gruppe der zehn nominierten Firmen des gleichnamigen Wettbewerbs ausgewählt worden. Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland (TSD) und die Deutsche Messe AG hatten den Preis ausgeschrieben. Verliehen wurde er am vergangenen Freitag auf der „Handwerk, Holz & mehr 2011“ im Rahmen der LIGNA Hannover (30.05. bis 03.06.2011). .... weiter lesen >>>
Do
09
Jun.
2011
Im ersten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem ersten Quartal 2010 um 11,9%. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende März 2011 im zulassungspflichtigen Handwerk 1,1% mehr Personen tätig als Ende März 2010. .... weiter lesen >>>