(djd). Bei steigenden Kosten für die Heizenergie wird eine dichte Gebäudehülle auch bei Altbauten immer wichtiger. Mehr noch als mit einem neuen Heizsystem lässt sich mit guter Wärmeisolierung sparen. Wenn die Außenhülle des Gebäudes komplett neu gedämmt wird, stellt sich für Hausbesitzer auch die Frage, wie die Fassade nach der Sanierung aussehen soll.
.
Einen besonders natürlichen und ganz neuen Look bekommt das Haus mit einer Profilholz-Fassadenbekleidung, die sich mit allen gängigen Dämmstoffen verträgt. Dass diese vom Pflegeaufwand hinter anderen Lösungen nicht zurückstehen muss, beweist beispielsweise eine Zehn-Jahres-Vollgarantie, die der Holzspezialist Moco für seine Premium-Fassadenprofile Variant, Alpalame und Cuba zusagt.
Die Elemente sind von Haus aus gut gegen Witterungsenflüsse geschützt (Informationen unter www.moco.de ). Werkseitig oberflächenbehandelte Moco Premium-Fassadenprofile sind durch Bläueschutz, Spezialgrundierung und zweifachen Auftrag der langzeit-bewährten Holz-Farbe
Lignucolor optimal gegen Witterungseinflüsse, Rissbildung und Befall durch Schimmel
und Algen geschützt. "Lignucolor", eine auf Wasserbasis aufgebaute Reinacrylat-Holzfarbe wurde durch das Umweltbundesamt geprüft und mit dem "Blauen Engel", dem Gütezeichen für schadstoffarme Lacke
nach RAL UZ 12a ausgezeichnet.
Kommentar hinzufügen