Mi
11
Jul.
2012
Paletten und Holzpackmittel wachsen nicht an Bäumen und werden auch nicht regelmäßig geerntet – aber sie werden aus dem Holz nachhaltig bewirtschafteter Bäume hergestellt. Diese Natürlichkeit zeichnet sie aus und auch ihre hohe Stabilität: Denn die Natur hatte viele Jahrtausende Zeit, Rohstoffe wie das Holz hervorzubringen, das auch mit den größten Strapazen klaglos zurechtkommt.
„Für den Unternehmer bieten Paletten und Holzpackmittel die Chance, im Sinne der Umwelt richtig zu handeln und auch beim Transport selbst hinsichtlich der verschickten Waren immer auf Nummer sicher zu gehen“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Di
13
Mär.
2012
Normalerweise verlässt ein Baum seinen Platz im Wald selten. Manche von ihnen machen allerdings eine Karriere als Globetrotter: Transportmittel aus Holz
– Paletten, Kabeltrommeln und Holzkisten – sind in der ganzen Welt unterwegs, halten die globale Wirtschaft umweltfreundlich auf Trab und bieten dank ihrer Stabilität und ihrer rutschsicheren Oberflächen maximale Sicherheit. „Holzpackmittel werden aus einem nachwachsenden und nachhaltig bewirtschafteten Rohstoff gefertigt. Diese Herkunft ist ihr Kapital. Und anders als bei ölbasierten Transportmitteln aus Kunststoff ist das ein Kapital mit in jeder Hinsicht guten Zukunftsaussichten“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Ein natürlicher Werkstoff kombiniert mit Technik – das bietet die Tätigkeit als Holzmechaniker in der Fachrichtung „Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen“. Holzmechaniker dieser Fachrichtung sind Experten für die Herstellung von Holzverpackungen und Paletten. „Sie können individuell zugeschnittene Maßanzüge für Produkte jeder Form und Größe anfertigen, die in die ganze Welt verschickt werden – von Pumpen über größere Schaltschränke bis hin zu ganzen Häusern“, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Mo
29
Aug.
2011
Dank seiner gesunden industriellen Struktur exportiert Deutschland selbst in Krisenzeiten große Mengen hochwertiger Waren in die ganze Welt. Davon profitieren die Hersteller von Paletten und Verpackungen aus Holz, die für die zu versendenden Güter maßgeschneiderte Transportmittel entwickeln und fertigen. „Paletten und Holzverpackungen sorgen dafür, dass der weltweite Fluss mit Handelsgütern nicht versiegt. Sie sind leistungsfähige und umweltfreundliche Transportmittel, die den internationalen Warenverkehr am laufen halten“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Di
24
Mai
2011
Holzpackmittel setzen in Zeiten zurückgehender Ölreserven und zunehmender Veränderungen des Erdklimas ein Zeichen: Sie sind die Zukunft eines umweltfreundlichen, regenerativen Transportwesens – und das weltweit. „Holz aus nachhaltig bewirtschafteten, heimischen Waldgebieten ist ein echter Allrounder. Es ist CO2-neutral, schadstofffrei, stabil, leicht reparabel und problemlos wiederverwend- beziehungsweise wiederverwertbar“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
Die Inka Paletten GmbH wird die Fachhandelspreise für ihre Einwegpaletten zum 1. April 2011 um drei Prozent anheben. Die starke Konjunktur treibt den Holzpreis in die Höhe. Trotz der Preisanpassung bleibt die Inka-Palette eine der günstigsten Alternativen, insbesondere im Export.
Mit der Erhöhung der Preise bildet die Inka Paletten GmbH zeitverzögert die Mehrkosten im Einkauf durch den rasanten Anstieg der Rohstoffpreise ab. Die Entwicklung auf dem Holzmarkt trifft alle Unternehmen in der Branche gleichermaßen. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) verkündete bereits im Februar 2011, dass er mit einer Verteuerung von Paletten und Holzpackmitteln rechnet. .... weiter lesen >>>
Sa
26
Feb.
2011
Die Weltkonjunktur boomt wie seit Jahren nicht mehr, Im- und Export glänzen mit guten Zahlen. Für die daraus resultierenden zunehmenden Warenumschläge sind Holzpackmittel von immenser Bedeutung. Doch die Beschaffungssituation für Schnittholz - insbesondere aufgrund des reduzierten Holzeinschlages in Süddeutschland - treibt der Holzpackmittelbranche in Deutschland trotz der allgemeinen Freude über den sich erholenden Markt Sorgenfalten auf die Stirn: Die Versorgung mit Schnittholz kann mit der steigenden Nachfrage nicht mehr mithalten. .... weiter lesen >>>
Do
20
Jan.
2011
Nach mehr als 5-jähriger Zusammenarbeit haben die European Pallet Association e.V. (EPAL) und deren CEO Harry Jacobi einvernehmlich vereinbart, den am Jahresende 2010 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
Harry Jacobi war seit Januar 2006 als CEO für EPAL tätig.
In dieser Zeit ist die Produktion von EPAL/EUR-Paletten um mehr als 70 % und deren Reparatur um mehr als 100 % angestiegen. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, welche den Transport- und Logistiksektor wesentlich betroffen haben, hat EPAL – auch dank der Tätigkeit von Harry Jacobi – souverän gemeistert. Im Jahr 2010 konnten die Geschäftszahlen des Jahres 2008, dem bis dahin erfolgreichsten Jahr der EPAL, wieder erreicht werden. .... weiter lesen >>>
Mo
06
Dez.
2010
Die Gütegemeinschaft Paletten e.V. (GPAL) ist als deutsches Nationalkomitee der European Pallet Association e.V. (EPAL) für die Lizenzierung und Gütesicherung von EUR-Paletten in Deutschland
verantwortlich.
Seitens einzelner Verwender von EUR-Paletten wird aktuell mit einer Einstufung von EUR-Paletten in unterschiedliche Kategorien geworben, u.a. mit der Bezeichnung „Maschinentaugliche 3-Sterne Europalette“. Hierzu stellt die GPAL folgendes fest: .... weiter lesen >>>
Di
26
Okt.
2010
Zeit ist Geld: Das gilt auch und ganz besonders für die Verpackungsbranche. Erst auf das Packgut warten und dann planen, das war einmal. „Heute erwarten unsere Kunden effiziente und maßgeschneiderte Verpackungslösungen just in time“, bekräftigt Siegfried von Lauvenberg, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. Deshalb vertrauen viele Verpackungshersteller auf den Einsatz modernster, computergesteuerter Technik, welche die unmittelbar aufeinander folgende Entwicklung von Packgut und Verpackung ermöglicht. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis