Am 23.02.2011 gründeten 7 Thermoholz Hersteller aus Österreich und Deutschland aus der Fachgruppe Thermoholz im Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) den Thermoholz-Qualität e.V. Ziel des Vereins ist die Qualitätssicherung für Thermoholz mit einem Qualitätssiegel. Es sollen Standards für verschiedene Verwendungsbereiche definiert werden, um die dynamische Entwicklung des Produktes „Thermoholz“ abzusichern. „Es werden im Markt Versprechen zu Thermoholz gegenüber dem Verbraucher abgegeben, die nicht einhaltbar sind.“ so der Vorsitzende der neuen Gütegemeinschaft Rainer Buchmann, Menz Holz. „Wir müssen die Fehler aus der Vergangenheit vermeiden, die für andere dauerhafte Holzprodukte gemacht wurden und frühzeitig für Vertrauen in das Produkt sorgen. Zentrales Thema für Thermoholz ist nach wie vor die Dauerhaftigkeit, hier wird ein hoher Vertrauensvorschuss des Verbrauchers benötigt, der nicht enttäuscht werden darf. Die Quittung würden wir erst viel später erhalten, aber mit nachhaltiger Wirkung.“, ergänzt Detlef Zemlin der stellvertretende Vorsitzende. Der Thermoholz-Qualität e.V. möchte mit verlässlichen Kriterien und einer Produktionskontrolle durch unabhängige Wissenschaftler das Vertrauen des Verbrauchers gewinnen.
Zum Vorsitzenden der Gütegemeinschaft wurde Rainer Buchmann, Menz Holz, zu seinem Stellvertreter Detlef Zemlin, Firstwood, gewählt, als Geschäftsführer wurde Klaus Kottwitz, BSHD Regionalleiter, bestimmt, die Geschäftsstelle befindet sich in den Räumen des BSHD in der Reinhardtstr. 18 in Berlin.
Gewählt wurde auch der Qualitätsausschuss, der sich aus drei unabhängigen Personen, dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins zusammensetzen. Als Obmann wurde Klaus Kottwitz bestimmt, als unabhängige Beisitzer wurden Dr. Wolfram Scheiding, Institut für Holztechnologie Dresden und Dr. Christian Welzbacher , Leibniz Universität Hannover von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Qualitätsausschuss soll die Prüfungen in den Unternehmen beurteilen und über die Erteilung des Qualitätssiegels beschließen, stimmberechtigt sind nur die unabhängigen Mitglieder des Gremiums, der Vorsitzende und der Stellvertreter haben moderierende Funktion.
Als nächstes wird die Gütegemeinschaft ein Qualitätssiegel festlegen und das notwendige Satzungswerk verabschieden, insbesondere die Qualitätskriterien und Vergaberichtlinien.
Ende 2011 sollen die ersten Qualitätssiegel Thermoholz vergeben werden. Das ist ein anspruchsvoller Zeitplan, der bisherige Werdegang des Projektes zeigt allerdings die Einigkeit und Entschlossenheit der beteiligten Hersteller. Erst vor einem Jahr wurde am 04.02.2010 in Hannover die Fachgruppe Thermoholz im BSHD gegründet, die die Keimzelle für das Qualitätssicherungsprojekt darstellt.
Kommentar hinzufügen