Mo
09
Okt.
2006
Der Tornado im ostthüringischen Quirla hat dort vor einer Woche 16 Hektar Wald vernichtet. Das entspricht der Fläche von etwa 22 Fußballplätzen. Zu 90 Prozent seien Privatwaldbesitzer betroffen, teilte das Thüringer Landwirtschaftsministerium am Montag mit. Nur ein Hektar ist Staatswald. Der Sturm hatte so eine Wucht, dass er selbst Eichen abgebrochen hat, wo man dachte, die stehen fest, sagte der Leiter des Forstamtes Stadtroda, Achim Ramm. Die finanziellen Schäden für die Waldbesitzer seien noch nicht bezifferbar. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Sep.
2006
Bäume sind der Inbegriff für Stabilität - dies gilt jetzt auch fürs Depot. Immer mehr Anleger erkennen, dass ein Investment in Holz für stabile und kontinuierliche Wertsteigerungen sorgt.
Quelle und weiter lesen unter Handelsblatt
Mo
26
Jun.
2006
Die Waldbauernversammlung am Sonnabend in Dreetz endete mit konkreten Vorschlägen. So wurde ein Änderungsvorschlag zum brandenburgischen Waldgesetz verabschiedet. Es geht um das Verjüngungsgebot. Festgeschrieben werden soll, dass Waldflächen, die auf weniger als ......
Quelle und weiter lesen unter Märkische Allgemeine
Di
13
Jun.
2006
"WALD - Wir Alle Leben davon", das ist das Motto der heurigen Woche des Waldes in Österreich. Wirtschaftsfaktor, Ökosystem und Erholungsraum, Ziel ist es, das Bewusstsein zu stärken und der Umstieg auf erneuerbare Energie.
Quelle und weiter lesen unter Kleine Zeitung
Mi
07
Jun.
2006
Gegenwärtig startet im Freistaat Thüringen ein Pilotprojekt des mitteldeutschen Verbandes der Schnittholz- und Holzwarenindustrie und der Thüringer Landesforstverwaltung zur Holzmobilisierung. Die Kooperation von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung ergänzt als zusätzlicher Projektbaustein das bewährte System des Thüringer Gemeinschaftsforstamtes, um gemeinsam mit allen Marktpartnern neue Wege auszutesten. .... weiter lesen >>>
Mo
05
Jun.
2006
Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft hat nach EU-Definition mehr Beschäftigte als die Automobilindustrie und erwirtschaftet einen höheren Umsatz als die Elektroindustrie oder der Maschinen- und Anlagenbau. Der Sektor beschäftigt mehr als 1,3 Millionen Menschen, umfasst rund 185.000 Betriebe und erzielt einen jährlichen Umsatz von etwa 181 Milliarden Euro. .... weiter lesen >>>