Di
06
Mär.
2012
Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V. (VDS) wählten am 01.03.2012 einstimmig Reinhard Hagenah zum neuen Vorstandsvorsitzenden des VDS. Reinhard Hagenah, der ehemalige Vorsitzende des Verbandes der Säge- und Holzindustrie Nord e.V., ist mittelständischer Sägewerksunternehmer aus Niedersachsen. Er folgt auf Reinhard Müller-Gei, der den VDS in den letzten Jahren erfolgreich geführt hat und nunmehr dem erweiterten VDS-Vorstand angehören wird. Zu den stellvertretenden Vorsitzenden wurden Andreas Harling, der u.a. .... weiter lesen >>>
Do
16
Feb.
2012
Große Übereinstimmungen, aber auch Differenzen kennzeichneten den vergangenen Verhandlungstermin zur RVR am 08.02.2012 in Kassel. Übereinstimmung zwischen den Vertretern von DHWR und DFWR wurde für die Laubholzsortierungen erreicht. Auch bei den für das Industrieholz wichtigen Inhalten wurde weitestgehende Deckungsgleichheit hergestellt. Eine notwendige fachliche Diskussion der Sortierkriterien für Nadelholz wird jedoch von der Forstseite weiterhin kategorisch abgelehnt. .... weiter lesen >>>
Di
14
Feb.
2012
Volles Haus in Lünen: Zur 4. Fensterfachtagung des Fachverbandes Tischler NRW versammelten sich Anfang Februar 2012 rund 160 Fensterspezialisten in Lünen – so viele wie noch nie zuvor. Auf dem Programm standen dabei unter anderem aktuelle technische Anforderungen an die Fensterbauer, Verhalten in Reklamations- und Schadensfällen sowie die Entwicklung der Fenster MARKE TISCHLER | MARKE SCHREINER.
Letztere wird sich im März im Rahmen des Messe-Duos Holz
-Handwerk und fensterbau/frontale in Nürnberg am Stand des bayerischen Schreinerverbandes erst-mals präsentieren. Mit der Fenster MARKE TISCHLER | MARKE SCHREINER soll das handwerklich erstellte Fenster vom Tischler und Schreiner einen eigenständigen, kraftvollen Marktauftritt erhalten. „Eine Umfrage unter bundesweit rund 400 Fensterbauern hat ergeben: Über 90 Prozent der Betriebe sind daran interessiert, ihre Produkte durch eine gemeinsame Marke zu stärken“, betonte Dieter Roxlau, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Tischler NRW. .... weiter lesen >>>
Do
05
Jan.
2012
Seinen eigenen Horizont erweitern und neue Wege gehen: Mit dem Weiterbildungsangebot des Fachverbandes Tischler NRW haben Betriebe auch 2012 wieder die Möglichkeit, aktuelle Techniken kennenzulernen sowie Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Mit über 200 Seminaren, Lehrgängen und Fachtagungen hat der Fachverband sein Angebot nochmals erweitert. Von Altbausanierung bis zum Zeitmanagement umfasst das Programm ein breit gefächertes Kursangebot für Betriebsinhaber und deren Mitarbeiter. .... weiter lesen >>>
Fr
23
Dez.
2011
Zum 01. Januar 2012 übernimmt Dr. Markus Ziegeler die Leitung der Geschäftsstelle des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) in Berlin. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Herrn Dr. Ziegeler einen fähigen und kompetenten Forstmann für unsere Arbeit gewinnen konnten.“, so DFWR-Präsident Georg Schirmbeck, MdB. „Als Spitzenverband der deutschen Forstwirtschaft brauchen wir kompetente Leute in unserer Geschäftsstelle. Mit Dr. Markus Ziegeler als Geschäftsführer kommen wir dieser Anforderung ein weiteres Mal nach.“, so Schirmbeck weiter. .... weiter lesen >>>
Do
22
Dez.
2011
Als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bezeichnete Ernst Hinsken, MdB und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie im Deutschen Bundestag Mitte Dezember das Handwerk „mit seiner Vielzahl mittlerer und kleiner Betriebe“. Tatsächlich zeichnet sich 2011 ein Rekordjahr für das deutsche Handwerk ab. Dementsprechend positiv fällt auch der Rückblick von Konrad Steininger, Präsident des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland, aus: .... weiter lesen >>>
Mo
12
Dez.
2011
Eine Küche ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gekocht wird – sie ist pure Lebensfreude und häufig der Dreh- und Angelpunkt eines Haushaltes. Doch die perfekte Küche, die jahrelang Freude in Bezug auf Bedienbarkeit, Ergonomie und Ausstattung bereitet, sollte sorgfältig geplant sein. Bei einer der größten Investitionen im Privathaushalt muss vieles beachtet werden, damit der individuelle Küchentraum vollends und langfristig in Erfüllung geht. Die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. .... weiter lesen >>>
Fr
09
Dez.
2011
„Anzahl und Umfang der Baunormen haben sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Zudem beklagen die am Bau beteiligten Partner eine zunehmende Praxisferne und Verwissenschaftlichung der Normung. Die unnötige Komplexität der Baunormen erschwert das Verständnis und erhöht folglich das Risiko von Baumängeln und Bauschäden.“ So das Fazit von Wolfgang Paul, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und gleichzeitig Vorsitzender des ZDB-Ausschusses für Umwelt, Technik und Unternehmensentwicklung nach der letzten Ausschusssitzung. .... weiter lesen >>>
Di
06
Dez.
2011
Der Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz hat am 25. November 2011 erneut den Sommerrock-Holzbaupreis verliehen. Der Preis für eine Semesterarbeit wird von Dipl.-Ing Adam Sommerrock aus Kaiserslautern ausgelobt, einem langjährigen Ehrenamtsträger der deutschen Zimmererorganisation. Die Auslobung richtet sich an die Studenten der Technische Universität Kaiserslautern sowie der Fachhochschulen Kaiserlautern, Koblenz und Trier. Ziel ist es, die künftigen Planer bewusst für das Planen und Bauen mit Holz zu motivieren. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Ein natürlicher Werkstoff kombiniert mit Technik – das bietet die Tätigkeit als Holzmechaniker in der Fachrichtung „Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen“. Holzmechaniker dieser Fachrichtung sind Experten für die Herstellung von Holzverpackungen und Paletten. „Sie können individuell zugeschnittene Maßanzüge für Produkte jeder Form und Größe anfertigen, die in die ganze Welt verschickt werden – von Pumpen über größere Schaltschränke bis hin zu ganzen Häusern“, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>