Rabatt-Aktionen gibt es im Möbelhandel wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Aber noch lange nicht jedes Rabatt-Möbel ist auch ein Schnäppchen. Stimmt die Qualität nicht, zahlt man oft drauf oder kauft im schlimmsten Falle doppelt. „Besser, man achtet beim Möbelkauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf das Qualitätszeichen ‚Goldenes M‘. Denn Möbel mit dem Gütezeichen sind sicher, funktionieren langfristig und sie sind auf Schadstoffe hin geprüft“, erklärt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Die Gütegemeinschaft führt und überwacht das „Goldene M“ als einzig anerkanntes RAL-Gütezeichen im Bereich Möbel.
Ein Möbelkauf kann ob der riesigen, individuellen Auswahl zu einer schwierigen Angelegenheit werden. Weiß man ungefähr, in welche Richtung das neue Sofa oder der neue Esszimmertisch gehen soll, bleibt immer noch ein üppiges Angebot übrig, das sortiert werden muss. Ein guter, weiterer Filter ist hierbei das „Goldene M“. „Wer sich gezielt auf die Suche nach Qualitätsprodukten macht und im Fachgeschäft nach Möbeln mit dem ‚Goldenen M‘ fragt, kauft letztendlich Qualität und Sicherheit“, so Winning. Wer nicht auf die Qualität achte, kaufe zu schnell preiswert, was fatale Folgen haben könne: „Bei vielen günstigen Möbeln zeigen sich bereits nach kurzer Gebrauchsdauer erste Schwächen. Diese wirken sich mit der Zeit auf das gesamte Möbel negativ aus. Mit DGM-Möbeln macht man hingegen schon von Anfang an alles richtig, denn sie haben bereits umfangreiche Prüfverfahren über sich ergehen lassen und konnten sich mit Bestnoten behaupten.“
Kommentar hinzufügen