Im Rahmen der 15. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF), die vom 4. bis 7. Juni in Schmallenberg, Nordrhein-Westfalen statt findet, können sich die Besucher über live im Gelände gezeigte komplette Verfahrensketten informieren.
Neu ist bei dieser KWF-Tagung, dass neben den ausgereiften Arbeitsverfahren auch Verfahren gezeigt werden, die sich noch in der sog. Praxiseinführungsphase befinden. Neue Forsttechnologien und die damit verbundene Entwicklung neuer Arbeitsverfahren schreiten
in der modernen Forstwirtschaft und forciert durch die Sturmwurfsituation immer schneller voran. Daher hat sich das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik dazu entschlossen bei der diesjährigen Tagung auch Verfahren vorzustellen, welche die Feuertaufe in der Praxis zwar noch nicht bestanden, jedoch von erfahrenen Fachleuten aus der forsttechnischen Praxis als vielversprechende Arbeitsverfahren angesehen werden. Den Besuchern werden somit brandneue Verfahrenstechniken vorgestellt. Allerdings müssen Angaben z.B. zu Verfahrensablauf und insbesondere zu Arbeitsproduktivität und Kosten noch mit weiterem Datenmaterial ergänzt werden und sind daher nur als vorläufig anzusehen.
Als Arbeitsverfahren in der praktischen Einführungsphase werden gezeigt:
Besucher der Fachexkursion auf der 15. KWF-Tagung können sich selbst davon überzeugen, ob die gesetzten Ziele bei der Entwicklung der neuen Arbeitsverfahren überzeugend umgesetzt wurden.
Das detaillierte Programm sowie die Beschreibung der einzelnen Exkursionsbilder der KWF-Fachexkursion finden Sie im Internet auf unserer Website www.kwf-tagung.de unter dem Punkt Exkursionen 2008, Unterpunkt Programm. Derzeit erfolgt – mit tatkräftiger Unterstützung der Vorführer - eine Dokumentation aller Exkursionsbilder im Tagungsband. Für die Teilnahme an der Exkursion besteht Helmpflicht
Kommentar hinzufügen