Bei der diesjährigen IF ( International Forum Design ) habe ich was gesehen das ist sehr Interessant, Buchenfurnier das 3D verarbeitet wird zu Furniersperrholz und so neue Produkte aus Holz entstehen können.
Zitat der Beschreibung:
buchenfurniere werden in einem industriellen verfahren geschlitzt d.h. in dünne streifen geschnitten, die einzelnen streifen sind mit fäden fixiert, so kann das furnier nicht zerfält, diese technik ermöglicht ee, die furniere über Formen mit doppelt gekrümmten flächen zu verleimen dadurch entstehen formteile mit einer für holz sehr ungewöhnlichen flächencharakteristik. die möglichkeiten bei der formgebung mit dem werkstoff holz vergrößern sich enorm und eine kostengünstige produktion wird möglich
Natürlich war es nicht das was man eingereicht hatte von der Berliner UNI, nein man hatte ein Boot eingereicht aus dem 3D-Furniersperrholz, das sehr schön aussieht und damit könnte Holz im Bootsbau wieder eine Rolle spielen.
Zitat der Beschreibung
schöner boot fahren - ein formholz konzeptboot. buchenfurniere werden mit einem patentierten verfahren geschlitzt, was beim verpressen die herstellung doppelt doppelt gekrümmter flächen ermöglicht. der bootsrumpf und einige deckaufbauten werden damit realisiert. mit belmadur behandelt wird die buche molekular vernetzt und somit resistent gegen pilz, feuchtigkeit und witterung. das holz wird sehr hart und die angenehmen eigenschaften bleiben erhalten. das boot ist modular aufgebaut. die herstellung ermöglicht somit kostengünstige serienproduktion verschiedener modelle und schont die umwelt. auf tropenholz, epoxy und gfk kann verzichtet werden.
- Autor:
-
Holzi am 09. Mär. 2008 um 08:09 Uhr
- SChlagwort:
-
Design-Studie | Furnier | Holz
- Kategorie:
-
Wettbewerb
- Trackback:
-
http://www.holzwurm-page.de/trackback/1706
- Bookmark:
-
Comments
[...] abzeichnet, wird man statt Kunststoffe Holzwerkstoffe haben wie zum Beispiel S2 von Werzalit oder 3D Holz
, aber noch ist das alles am anfang der Entwicklung. Auf der Webseite wird man noch mehr Grundlagen [...]
- Antworten
holzwurm page.de Michael Finger im Interview Blog um 06:15 Uhr3D-Furnier
Testa Motari liefert auch sehr hochwertige 3D Furniere, die sogar noch temperatur- und feuchtigkeitsbeständig sind. Zum Beispiel im Bereich Kaffeemaschinen und Touchdisplays: http://www.testa-motari.ch/crestron.html
als Veredelung sind wirklich sehr beindruckend und heute beinahe grenzenlos!
Die Möglichkeiten von Holz
- Antworten
Marc um 15:47 UhrKommentar hinzufügen