Elsbeere (Sorbus torminalis ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Rosaceae |
Unterfamilie: | Amygdaloideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Sorbus torminalis |
Handelsnamen :
Beam tree, Wild Service tree, wild servicetree, chequers, checkertree (Englisch);Alisier commun, Alisier des bois, Alisier torminal (Frankreich);Mangiarello, Baccarello, Ciavardello, Sorbezzolo, Sorbo torminale (Italien);Elsbes (Niederlande);Mostajeiro (Portugal);Alios terminal, Mostajo, Palo santo (Spanien);Ghubar ya barri (Arabien)
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein sehr selten gewordener Wildfruchtbaum. Sie ist in ganz Mittel- und Südeuropa heimisch. Sie wird den Sorbus-Arten zugeordnet, welche zur berühmten Familie der Rosengewächse gehören. Unter günstigen Bedingungen können die Elsbeeren im Wald
über 30m Höhe und Stammdurchmesser bis 1m erreichen. Somit ist die Elsbeere das größte Rosengewächs überhaupt. Sie kann über 300 Jahre alt werden.
Das Holz
der Elsbeere ist besonders wertvoll. Es ist dicht und hart und wunderschön flammig gemasert, lässt sich sehr fein verarbeiten und ist extrem beanspruchbar. Es ist ein wunderbares Klang- und Instrumentenholz. Wird gerne von Herstellern für Zeichentechnik zur Herstellung hochwertiger hölzerner Rechenschieber verwendet.
Die Elsbeere ist in hellen lichten Mischwäldern zu finden. Doch leider ist sie sehr selten geworden durch Übernutzung, Raubbau und Wildverbiss der jungen Bäume.
Technische Eigenschaften der Holzart Elsbeere
Das feinfaserige Holz
ist schwer, mittelhart, zäh, biegsam, elastisch und schwindet stark. Es lässt sich unter erhöhtem Druck gut bearbeiten, drechseln und sehr gut polieren.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,63 - 0,87 g/ccm |
Zugfestigkeit : | 130 - 140 N/mm² |
Druckfestigkeit : | 45 - 55 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 93 - 108 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | 41 - 57 N/mm² |
H B⊥ = | 21 - 27 N/mm² |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Mit einem Volumenschwindmaß von 16,8 bis 17,5 % schwindet Elsbeere relativ stark wie es auch beim Trocknen stark zum Reißen und Verwerfen neigt. Nach dem Trocknen reißt und wirft es sich jedoch kaum noch. Da es zudem nur langsam wieder Feuchte aufnimmt zeichnet es sich durch ein gutes Stehvermögen
aus.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 9,2 - 11,6 % |
Radial : | 6,7 - 7,6 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
Bild vergrößern In Mittel- und Südeuropa bis zu den Karpaten und dem Kaspischen Meer, in sonnigen Gegenden und besonders auf Kalkböden.
- Baumstamm :
Bild vergrößern Elsbeere erreicht etwa 20 bis 25m, kann aber schon mal bis 35m hoch werden und Durchmesser bis etwa 1,0m.
- Rinde :
- Die Rinde ist dünn, längsrissig, aschgrau und kleinschuppig (eichenartig).
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Elsbeere
- Holzfarbe
: - Das Holz ist rötlichweiß, später ins bräunliche nachdunckelnd, durchweg ohne jeden Kern bei der Elsbeere.
- Merkmale :
- Holzfaserverlauf und Strahlen unregelmässig, Gefässe zerstreut, schlichtes Aussehen. Die Jahrringe sind gut erkennbar.
- Resistenz :
- Pilz gering, nicht witterungsbeständig. Insekten gering
- Dauerhaftigkeit:
- mäßig dauerhaft
- Verwendung :
- exklusiven Möbelbau, Maschinenteile, Musikinstrumentenbau für Mechanikteile von Klavieren und Cembalos, für Orgelpfeifen und Dudelsackpfeifen sowie Blockflöten, Spezialholz u. a. für Meß- und Zeichengeräte, Stiele und feine Schnitz- und Drechslerarbeiten
- Synonym(s) :
Crataegus torminalis L.
Pyrus torminalis (L.) Ehrh.
Austauschhölzer für Elsbeere Botanisch: Sorbus torminalis
Das feine Holz vom Birnbaum ist ziemlich hart, sehr dicht und schwer spaltbar. Der Birnbaum lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen und messern, gut leimen, lackieren und polieren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- sehr gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Dämpfen bewirkt eine rotbraune Färbung
- Datenblatt :
- Datenblatt von Birnbaum
Das Holz des Speierlings ist fein, hart, schwer, druckfest, elastisch und gut zu bearbeiten. Früher war es begehrt für viele Anwendungen, die ein feines, druckfestes Holz verlangten wie zum Beispiel Kämme. Die Bearbeitung läßt sich trotz seiner Härte mit allen Werkzeugen, sowohl Hand als auch maschinell, leicht durchführen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Speierling
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Birnbaum | Gartenbirne, Wild-Birne, Birnenbaum, Knödelbirne, Holzbirne, Kulturbirne |  | Pyrus communis | Eu |
Birnbaum, Schweizer | |  | | Eu |
Speierling | Speierling, Zahme Eberesche, Sperberbaum, Schmerbeere, Sperbe, Zahmer, Sperberbaum |  | Sorbus domestica | Eu |
Weitere verwandte Arten von Elsbeere Botanisch: Sorbus torminalis
Das Holz weist einen angenehmen Glanz auf. Die Festigkeitswerte halten einem Vergleich mit Wirtschaftsbaumarten stand. Sie liegen teilweise sogar höher als beim Holz der Stieleiche, so daß eine Verwendung in der Tischlerei und Möbelindustrie ohne Einschränkungen möglich ist. Gedämpft nimmt das Splintholz einen stärker rötlichen und das Kernholz einen dunkleren, mehr rotbraunen Farbton an.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Eberesche
Das Holz des Speierlings ist fein, hart, schwer, druckfest, elastisch und gut zu bearbeiten. Früher war es begehrt für viele Anwendungen, die ein feines, druckfestes Holz verlangten wie zum Beispiel Kämme. Die Bearbeitung läßt sich trotz seiner Härte mit allen Werkzeugen, sowohl Hand als auch maschinell, leicht durchführen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Speierling
Mehlbeere ist hart, fest, zäh und häufig sehr schwer, jedoch gut bearbeitbar. Das Holz der Mehlbeere ist eines der härtesten europäischen Hölzer.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- k.a.
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Mehlbeere
Oxelbeere läßt sich trotz seiner Härte mit allen Werkzeugen gut und ausreichend verarbeiten. Gehobelte Flächen werden bei Oxelbeere sehr glatt, haben einen schönen Glanz und lassen sich vorzüglich polieren. Ein sehr gutes Drechselholz.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Oxelbeere