Do
13
Okt.
2011
Die Hochschule Rosenheim legt viel Wert auf Praxisbezug in der Holz-Ausbildung: das fünfmonatige Praxissemester für Studierende der Fakultät für Holztechnik und Bau ist neben den Vorpraktika, den Projekt- und Abschlussarbeiten ein zentraler Baustein des Studiums. In dieser Zeit arbeiten die angehenden Ingenieure in einem Holz verarbeitenden Unternehmen mit und sammeln wertvolle fachliche und persönliche Erfahrungen. Auslandspraktika stehen in diesem Jahr in Rosenheim besonders hoch im Kurs. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Die Handwerkskammern melden zum Stichtag 30. September 142.515 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, davon 123.915 Ausbildungsverträge in Westdeutschland, 18.600 Ausbildungsverträge in Ostdeutschland. Das bedeutet ein Plus von 1,3 Prozent (absolut: plus 1.875 Verträge) im Bundesgebiet gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Westdeutschland beträgt der Zuwachs 2,1 Prozent, in Ostdeutschland wurden minus 3,4 Prozent gezählt. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Forstminister Helmut Brunner will das Klassenzimmer in den Wald verlegen: Gemeinsam mit Kultusstaatssekretär Thomas Kreuzer stellte der Minister im Walderlebniszentrum Grünwald bei München das Projekt „Klassenwald“ der Bayerischen Forstverwaltung vor. In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhaben entwickeln Teams aus Grundschullehrern und Förstern gemeinsam Lehreinheiten, um den Unterricht in der Schule und im Wald optimal aufeinander abzustimmen. Damit können Schüler der 3. Grundschulklassen ihr erlerntes Wissen in der freien Natur erproben und auch mal eigenhändig einen Wald pflanzen. .... weiter lesen >>>
Fr
26
Aug.
2011
Das zentrale Materialprüflabor der Hochschule Rosenheim zählt seit August 2011 zwei Prüfmaschinen mehr: Neben den vorhandenen Geräten und Maschinen stehen nun eine weitere Universal-Zug-Druck-Prüfmaschine und eine moderne Pendelschlageinrichtung zur Verfügung. Die Erweiterung des Labors für Materialprüfung ermöglicht eine zeitgemäße Ausbildung der Studierenden an modernen Maschinen und den Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie.
„Die große Nachfrage nach einem Studium an der Fakultät für Holztechnik und Bau und die verstärkten Forschungen im Materialbereich haben die Investitionen erforderlich gemacht“ begründet Professor Torsten Leps, Leiter des Zentrallabors für Materialprüfung die Neuanschaffungen .... weiter lesen >>>
Mi
06
Jul.
2011
Seit zehn Jahren wird der Lehrgang "Herstellen von Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen"(KMB) auf Basis DIN 18195 bundesweit angeboten und durchgeführt. Nun ist der Lehrgang inhaltlich aktualisiert, d.h. auf dem neusten Stand der in den letzten Jahren vielfach überarbeiteten Regelwerke.
Seit 10 Jahren wird in dem Lehrgang wird Fachwissen zu Abdichtungen mit KMB vermittelt. Das ist notwendig, da einerseits die Anwendung sehr verbreitet andererseits die KMB in der Berufsausbildung noch nicht ausreichend gewürdigt wird. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Jul.
2011
Auf der weltweit größten Fachmesse für Holz- und Forstwirtschaft LIGNA in Hannover konnten sich die Besucher vom 30. Mai bis 03. Juni 2011 über die Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungsarbeiten der Hochschule Rosenheim informieren – wie immer an einem von Studierenden gebauten Stand. Einer der Höhepunkte während der Messetage war die Auszeichnung der besten Absolventen der Rosenheimer Nachwuchsschmiede für Holzbauingenieure mit dem Schulerpreis 2010.
In diesem Jahr präsentierte sich die Rosenheimer Hochschule mit einem neuen, farbenfrohen Messestand, den Innenausbaustudierende entwickelt und gebaut hatten – entsprechend dem Leitthema der Messe selbstverständlich in Leichtbauweise. An dem 4,5 Meter hohen Eye-Catcher gab es während der fünf Messetage Informationen aus erster Hand. .... weiter lesen >>>
Di
21
Jun.
2011
Nach dreieinhalb Jahren Entwicklung und umfangreichen Tests hat das Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Universität Münster heute seine neue Mathematik-Software für angehende Meisterlehrlinge vorgestellt.
Auf der Internetplattform des Projekts ( mathe-meister.de ) werden ab sofort für viele Berufe wie z.B. Dachdecker, Elektrotechniker, Tischler oder Friseur, spezifische Tests zu den dort benötigten mathematischen Kenntnissen und Fähigkeiten angeboten. Eine Lese-CD soll die Lesekompetenz und mathematisches Textverständnis der angehenden Meisterlehrlinge fördern. .... weiter lesen >>>
Mo
20
Jun.
2011
Auf der LIGNA sind bei den LIGNA Talents erstmals 19 Schülerteams angetreten, um sich in den drei Disziplinen Film, Schreiben und CNC-Programmierung zu messen. Es gab viele Preise, als Gewinner sind jedoch alle nach Hause gegangen. .... weiter lesen >>>
Mo
20
Jun.
2011
Logik und Emotion schließen einander nicht zwingend aus – das behaupten zumindest die Veranstalter. Am Donnerstag, den 23. Juni um 19.30 Uhr wird die Sommerausstellung mit dem Titel "Mit Logik und Emotion" der Studienrichtung "Holzgestaltung" eröffnet – übrigens die erste Ausstellung überhaupt, in der sich die Studienrichtung Holzgestaltung im Chemnitzer Raum in ihrer ganzen Breite vorstellt. Dazu gibt es eine neue Ausgabe vom „Talk in der Galerie“ und Varietékünste zu bestaunen. .... weiter lesen >>>
Fr
17
Jun.
2011
Im Rahmen der Weltleitmesse für Holzbearbeitung, LIGNA
HANNOVER, sind die Nachwuchstalente von der Stiftung ausgezeichnet worden. Der in der Branche angesehene Technologiepreis ist mit 25.000 Euro dotiert.
„Der Erfolg beim Technologiepreis der Stiftung ProWood ist mit einem starken Renommée verbunden“, betonte der Präsident der Stiftung, Dr. Dieter Siempelkamp, bei der Preisübergabe. „Die Reputation wirft auch ein starkes Licht auf die Lehrenden, denen es gelingt, Talente anzulocken, zu fördern und zu Erfolgen zu führen. Ein stärkeres Argument im Wettbewerb um die fähigen Köpfe gibt es gar nicht“, er forderte Lehrer und Dozenten zu weiterem Engagement auf. .... weiter lesen >>>
Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis