Holzarten (Karte)

Aktuell gewählter Erdteil: Amerika
HolzartSortiericonHolzbildbotanischer Nameandere NamenVorkommen
Kiefer, Weymouth- Pinus strobusStrobe, Büschelkiefer, Gemeine Weimutskiefer, Weymouthsföhre (Switzerland), Weymouthskiefer, Weymouths-KieferÖstliches Nordamerika und Europa
King Wood Dalbergia cearensisBrasil. Königsholz, ViolettaBrasillien
Kirschbaum, US Prunus serotinaAhlkirsche, Elsenkirsche, später TraubenkirschbaumNord- und Mittelamerika
Laurel, Chile Laurelia aromaticaLaureliaChile
Lawsons Zypress Chamaecyparis lawsonianaPort-Orford-Zederpazifische Regionen, Nordamerika
Lenga Nothofagus pumilioSüdamerika
LitchiPersea lingueLingueAusschließlich begernzt auf Chile, und zwar dem 30. und 33. Grad südlicher Breite.
Louro preto Cordia glabrataPiquana negraBolivien, Brasilien
Louro Vermelho Sextonia rubraWane, DetermaGuyanas, Brasilien
Macacauba Platymiscium trinitatisTrebol, NambarNördl. Südamerika
Madrona - Maser Arbutus menziesiiPacific - Madrone, ManzanitaNordamerika
Madrona - Pacific Arbutus menziesiiMadrona, Erdbeerbaum, ArbutusIn Nord-Amerika entlang der Pazifik-Küste von Kanada bis Kalifornien und Mexiko.
Mahagoni Swietenia macrophyllaAmerikanisches Mahagoni, Echtes Mahagoni, Honduras-Mahagoni, Nicaragua-Mahagoni, Tabasco-MahagoniZental- und Nördl. Südamerika
Mammutbaum Sequoiadendron giganteumKalifornischer Mammutbaum, Riesenmammutbaum, Riesen-Mammutbaum, Riesen-Sequoie, Wellingtonia, WellingtonieDie Heimat des Baumes liegt an den Westhängen der Sierra Nevada. Die vorkommenden Bestände sind noch sehr gering und stehen durchweg unter Naturschutz. Der Baum ist meist mit anderen Nadelhölzern vergesellschaftet.
Maniu Podocarpus salignusManilihuan, Manio, Manio de Hojas Largas, Manio Hembra, Manio Macho, Pino manioChile
Marupa ( Marup ) Simaruba amara Bitterwood, Marup, SoemaroepaTropisches Südamerika, Zentralamerika
Massaranduba Manilkara bidentataAusubo, BalataSüdamerika
MaulbeerbaumMorus spp.Maulbeer, Die Heimat von Maulbeere ist China, jedoch er inzwischen über ganz Asien bis nach Südeuropa verbreitet.
Mönchspfeffer Vitex agnus-castusKeuschbaum, Keuschheitsbaum, Pfefferbaum, Abrahamstrauch, Abrahams BaumDie Heimat des Baumes dürfte ursprünglich im Mittelmeergebiet gewesen sein. Inzwischen wird derselbe in allen Teilen der Alten und neuen Welt, bis nach Asien, Süd- und Nordamerika, angebaut und kultiviert.
Mora Bukea Mora gonggrijpiiMora bucquia, MorabukeaNördlich Südamerika, besonders Gunayana u. Surinam


Wurmi