Tali (Erythrophleum suaveolens ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae |
Unterfamilie: | Caesalpinioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Erythrophleum suaveolens |
Technische Eigenschaften der Holzart Tali
Tali zählt zu den schwersten Nutzhölzern und weist sehr hohe mechanische Festigkeitswerte auf, die denen des asiatischen Yellow Balau ( Bangkirai ) ähneln und nur wenig geringer sind als die des afrikanischen Azobe/Bongossi. Der Einschnitt sowie alle anderen Formen der spanabhebenden Bearbeitung erfordern einen deutlich höheren Kraftaufwand als bei Rotbuche.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,85 - 1,07 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 80 - 85 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 140 - 152 N/mm² |
Scherfestigkeit : | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
- Vorkommen :
-
afrik. Regenwald, Galeriewald
- Baumstamm :
-
astfreie Längen bis 15 m und Durchmesser bis 1,2 m, meist um 0,6 m bis 0,9 m stark
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Tali
- Holzfarbe
: - Splint hellgrau bis blaß bräunlich, Kernholz deutlich abgesetzt, rötlich braun bis intensiv kupferfarben oder dunkel rotbraun
- Merkmale :
- Poren mittelgroß bis grob, zerstreut und teils mit feinen, gelblich grauen bis rotbraunen Anfüllungen und das Holzbild auf Längsflächen mit deutlichen, oft gewundenen Porenrillen beeinflussend.
- Resistenz :
- Pilz gut, Insekten gut
- Verwendung :
- Tali ist mit Erfolg dort einzusetzen wo hohe Belastungen wie Parkett, Bettungen, schwer beanspruchte Böden, Teile von Brücken
Austauschhölzer für Tali Botanisch: Erythrophleum suaveolens
Doussié von deutlich höherer Härte als Eiche oder Teak. Ist sehr dauerhaft, druck- und biegefest, schwindet wenig, ist säurebeständig und witterungsfest. Doussé lässt sich messern, schälen und gut verleimen. Schrauben und Nägel sind schwer anzubringen, zeigen aber gute Haltbarkeit. Es empfiehlt sich bei Doussié Holz vorzubohren.
- mechanische Bearbeitung :
- gut, jedoch Werkzeuge stumpfend
- Oberflächen :
- mäßig gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut, gelegendlich schwierig
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Afzelia, Doussié
Bilinga ist ein schweres Holz mit Festigkeitseigenschaften. Bei der Holzart Bilinga ist jedoch zu beachten, daß bei stark gedrehtem Faserverlauf die Bruchfestigkeit verringert ist. Bilinga ist ziemlich schwer zu bearbeiten, stumpft aber Werkzeuge kaum ab. Nagel und Schrauben bedingen vorgebohrte Löcher.
- mechanische Bearbeitung :
- manuell und maschinell noch gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- langsam durchführen
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Holzstaub biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Bilinga
Bangkirai ist schwer und besitzt entsprechend hohe Festigkeitswerte, die etwa um 50% höher sind als bei Eiche. Bankirai lässt sich eigentlich gut bearbeiten, es wird nur erschwert durch die hohe Dichte, aber nicht durch Verkieselung.
- mechanische Bearbeitung :
- noch gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- Langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Bangkirai
Courbaril läßt sich nur mit erhöhtem Kraftaufwand bearbeiten, hartmetall-bestückte Werkzeuge werden empfohlen. Gehobelte und gedrechselte Flächen sind von auffälliger Härte und Dichte. Courbaril neigt bei großen Querschnitten zur Rissbildung und zu Verformungen. Die Formbeständigkeit ist durchschnittlich und entsprechend konstruktiv zu begegnen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut und verhältnismäßig leicht
- Oberflächen :
- sehr gut
- Trocknung :
- gut, aberlangsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Courbaril
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Afzelia, Doussié | Apa, Chamfuta, Lingue |  | Afzelia spp. | Af |
Bilinga | Opepe, Badi |  | Nauclea diderrichii | Af |
Bangkirai | Bankirai, Balau-Yellow, Balau, |  | Shorea spp. | As |
Courbaril | Jutay, Algarrobo, Guapinol |  | Hymenaea courbaril | As |