Iroko (Milicia excelsa ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Milicia excelsa |
Iroko (Milicia excelsa) stammt aus West- und Zentralafrika und wächst dort besonders im Übergangsbereich vom Wald zur Savanne. Da es bisher keine zertifizierten Betriebe gibt, kann als Alternative auf FSC-zertifiziertes Salomon Padouk zurückgegriffen werden. Obgleich Iroko weder mit Eiche noch mit Teak verwand oder oberflächlich nicht ähnlich ist, wird es doch häufig als Ersatz für diese Holzarten verwendet.
Iroko (Milicia excelsa) steht auf der Rotenliste von IUCN und wird mit niedrigeres Risiko bewertet.
Technische Eigenschaften der Holzart Iroko
Für die Bearbeitung von Iroko sind bestückte Werkzeuge erforderlich, wie bei Teak oder Afzelia. Glatt geschnitten oder geschliffen, zeigt Iroko häufig eine leicht wachsig glänzende Oberfläche. Wegen der möglichen Reizung durch Holzstaub
ist eine gute Absaugung erforderlich.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,60 - 0,65 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 53 - 55 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 99 - 101 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 7 - 8 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Die Trocknung
sollte vorsichtig durchgeführt werden, Iroko schwindet wenig und hat nur geringe Neigung zum Reißen und Werfen.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 5,1 - 6,5 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Im Gebiet von West- bis Ost-Afrika mit größeren Beständen in Kamerun und an der Elfenbeinküste. Iroko ist oft vergemeinschaftet mit Abachi
und Mahagoni-Arten.
- Baumstamm :
-
Der Baum wird bis zu 80m hoch und Durchmesser bis 1,5m. Iroko ist bis 30m astfrei.
- Rinde :
- Die Rinde ist sehr hart und sich leicht ablösend, unregelmäßig gestaltet, im Alter mit grau, braun bis schwarzen Borkenschuppen, unter denen sich zahlreiche Korkwarzen befinden.
- FSC :
- Die Holzart Iroko steht nicht als FSC zur Verfügung.
- Holzfarbe
: - Splint meist 6-10 cm breit und gelblichgrau. Kernholz (frischer Anschnitt) stärker variierend bei gleicher Herkunft grau-bis grünlichgelb, teilweise auch braun; später, besonders bei Sonnenlicht, mit mattem Glanz goldbraun bis dunkel-olivbraun nachdunkelnd.
- Merkmale :
- Faserverlauf mit unterschiedlich ausgeprägtem Wechseldrehwuchs und entsprechend deutlichen Glanzstreifen. Trockene Hölzer ohne spezifischen Geruch.
- Resistenz :
- widerstandsfähig gegen den Befall von Pilzen und Insekten
- Dauerhaftigkeit:
- dauerhaft bis sehr dauerhaft
- Verwendung :
- Im Außenbau für Tore, Pfosten, Türen, Parkbänke und Verbretterungen; im Innenbau für Treppen, Bekleidungen, Parkett, Konstruktionsholz für besondere Längen sowie für Tische, Sitzmöbel, Containerböden, Bootsbau; besonders geeignet ist Iroko für chemische Spezialbehälter.
- Synonym(s) :
Chlorophora excelsa (Welw.) Benth.
Morus excelsa Welw.
Austauschhölzer für Iroko Botanisch: Milicia excelsa
Das harte Eichenholz ist dichtfaserig, mässig fest, leicht zu spalten und zu bearbeiten. Eiche lässt sich gut messern, schälen und neigt zur Rissbildung. Hoher Gehalt an Gerbsäure bei Eiche. Staub gilt als Auslöser für Nasenkrebs.
- mechanische Bearbeitung :
- im allgemeinen gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- mäßig gut
- Verklebung :
- im allgemeinen gut
- Sonstiges :
- Verblauung durch Metallkorrosion möglich
- Datenblatt :
- Datenblatt von Eiche
Teak Holz ist sauber zu bearbeiten, aber die Werkzeuge stumpfen stark. Teak ist gut zu drechseln, zu messern und zu schnitzen. Teak hat ein sehr gutes Stehvermögen. Durch seinen hohen Ölgehalt konserviert Teak mit ihm in Verbindung kommendes Eisen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut bis mäßig gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut bis schwierig
- Sonstiges :
- gelegentlich biologisch wirksam
- Datenblatt :
- Datenblatt von Teak
Das Holz von Makoré ist hart und gleichmäßig und meist gut bearbeitbar, aber die Werkzeuge stumpfen stark ab, leicht zu sägen und glatt zu hobeln. Verbindungen durch Leim, nägel und schrauben halten beständig. Das Holz vom Makoré ist messer- und schälfähig.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- biologisch wirksam; bei hoher Feuchte Gefahr von Verblauung
- Datenblatt :
- Datenblatt von Makoré
Stehvermögen befriedigend bis gut, Cerejeira ist ohne großen Kraftaufwand mit allen Werkzeugen und nach allen Methoden, bei guter Standzeit der Schneiden, zu bearbeiten.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- leicht und gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Cerejeira
Meranti Holz ist hart, schwindet wenig und ist sehr widerstandsfähig. Meranti lässt sich gut bearbeiten, messern und schälen, leimen und polieren. Holzverbindungen mit Zapfen, Schrauben und Nägel sind leicht herzustellen und gut haltbar bei Meranti.
- mechanische Bearbeitung :
- gut und leicht
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut bis schwierig
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Meranti, Red
Großporiges Holz mit teils mahagoniähnlichen Aussehen, aber meist nicht so gleichmäßiger Strucktur. Trockne Hölzer oft mit auffällig fettiger Oberfläche und leicht ranzigem Geruch, ähnlich Lindenholz. Mit allen Werkzeugen befriedigend zu bearbeiten, ein verschmieren und Stumpen der Werkzeuge möglich bei Niangon. Beim Nageln besteht die Neigung zum Platzen und Reißen.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- schwierig durch Inhaltsstoffe
- Trocknung :
- gut und schnell
- Verklebung :
- gut und schwierig
- Sonstiges :
- gründliches Dämpfen zum Entfernen des Harzes
- Datenblatt :
- Datenblatt von Niangon
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche |  | Quercus robur | Eu |
Teak | Tiek, Teakbaum, Teakholz |  | Tectona grandis | As |
Makoré | Baku, afrikanisch Birnbaum |  | Tieghemella heckelii | Af |
Cerejeira | Amburana, Ishpingo |  | Amburana cearensis | Am |
Meranti, Red | Dark red meranti |  | Shorea spp. | As |
Niangon | Wsmore, Wishmore, Nyankom, Nyanwen |  | Heritiera utilis | Af |