Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch ins Holzwurm-page-Gästebuch eintragt. Hier könnt Ihr auch bereits vorhandene Einträge lesen.
Bitte hier im Gästebuch keine Holz -Fragen u.Ä. stellen, sondern direkt unter den jeweiligen Beiträgen oder im Forum! Falls Ihr eine Holzart sucht, nutzt bitte das Holzartenverzeichnis oder die Suchfunktion.

Sorry, gewerbliche Einträge not welcome - diese werden gelöscht.

Joachim

SUPER - Seite und sehr informativ!!

Grüße
Joachim

Daniel

Hallo,
echt eine super Seite!

Hilft mir, bei meiner Ausbildung zum Tischler sehr.

Dankeschön!

Gruß

Daniel

armin

ich bin auf meinem heutigen spaziergang durchs web mal hier gelandet und wollte nicht gehen ohne ein dickes lob hier zu lassen.
schöne homepage, würde mich auf einengegenbesuch sehr freuen gruss armin

BirgitSchwencke

Hallo,bin durch zufall auf diese Seite gelagt und bin begeistert, ich mache Holzschmuck und mein Mann macht Holzschrauben und Gewinde,siehe Homepage,Leider vermisse ich bei Deinen Holzarten die gestockte Birke,fals Du ein Stück zur Ansicht braucht, schicke mir per Mail Deine Adresse und ich schicke Dir eines Gruß Birgit(Schmückendes aus Holz )

Norbert Determann

hallo Guten Tag.
Mein Name ist Norbert Determann und ich lebe und arbeite in Fort dauphin madagascar.
Wir betreiben ein Mini-Sägewerk , eine Tischlerei und eine Metallwerkstatt.
Hauptsächlich verarbeiten wir Pantagen-Eukalyptus , unser Problem ist die Spannung im Holz und die Trocknung in diesem subtropischen Klima !
Wer hat Erfahrung ???! Trocknen -Dämpfen !

Klaus-Dieter

Hallo,
beim durchstöbern nach Modellen ( Gattersägen ) bin ich hierher gelangt Klasse alles einfach Klasse. Habe deine Page fast vollständig angeschaut. Aber auf meiner Suche nach Gattersägen nur bedingt fündig geworden. Ich suche eine einfache Zeichnung einer solchen Säge die man für den Modellbau Maßstab 1:22,5 leicht nachbauen kann, sie sollte sich auch bewegen können.
Vielleicht weiss jemand wo ich suchen und auch fündig werde.

Weiter so
Gruß Klaus-Dieter

Kommentar von Holzi
Schreib mir mal eine E-Mail, ich habe da was für dich.
Wolfgang

Hallo,
finde diese Seite hier echt gut - bin gerade dabei eine Webseite mit Forum für Fertighäuser zu bauen und werde deine Seite hier sicher auch verlinken.

Wolfgang

Hallo,

ich tummel immer wieder gerne auf dieser Seite herum. Sie gefällt mir sehr gut und ist auch informativ. In Sachen Holzberufe sieht es ja im Weltnetz ziemlich rar aus...aber diese Seite...einfach klasse...WEITER SO!!! Ich selbst befinde mich zur Zeit in Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker (Sägewerker) in einem Großsägewerk im Landkreis Landsberg am Lech. (Nicht Klausner Holz Eye-wink )

Hallo,

vielleicht bin ich zu doof. Smiley Aber im Text Furniere wird immer auf Bilder verwiesen ich kann diese aber nicht sehen oder finden ?
Wo sind diese denn ?

Kommentar von Holzi
Die muß ich noch einfügen, das habe ich bis jetzt noch nicht geschaft*SCHÄM*
Gast 88

Großer Bahnhof am 14. Oktober 2008 in Wismar bei KLAUSNER.
Minister, Bürgermeisterin, KLAUSNER -Management, u.v.m.
Konnte die Stilllegung des Werkes verhindert werden?
Man wird es sicher in der Presse lesen.

Gast 88

Steigende Rundholzpreise zeigen Wirkung.
Ein Großsägewerk der Klausnergruppe soll zeitweise geschlossen werden.
Näheres wird man spätestens am Wochenende aus der Presse erfahren.
Die Mitarbeiter in Adelebsen können aufatmen - ihr Werk ist nicht betroffen.

Der Tischler

Diese HP finde ich sehr gut gemacht. Ich bin selber dabei, eine HP zu gestallten, aber von dieser ist sie noch Lichtjahre entfernt.
Respekt.

bubi

Hallo wie gehts ihnen??ich finde ihr bäume sehr intressant könnten sich mich vllt mal anrufen?? mfg.bubi

Kommentar von Holzi
schreib mir mal eine E-Mail, sonst wird das nichts.
helmut

Wer kann mir helfen?
Suche kompetenten Service-Techniker/Monteur für Holz Her Kantenanleimer.
die Software stürzt mir ab, die Daten gehen verloren.

Grossraum NRW, Ruhrgebiet, Münsterland

Marcus Knape

Hallo Holzexperte,
hier ist noch ein Gartenexperte, der sich ab und zu auf Deiner Seite tummelt und sich informiert.
Mach weiter so.

Die Literatur und Quellen aus den die Texte entstanden sind, findet man unter Literaturnachweis



Wurmi