Okoume (Aucoumea klaineana ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | SAPINDALES | |
Familie : | Burseraceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Aucoumea klaineana |
Okoumé ist eine afrikanische Laubholzart, auch Gabun genannt, und wächst hauptsächlich in Kamerun, Gabun und Guinea. Okoumé war mal das Holz Nummer 1 bei den tropischen Schäl- und Messerfurniern, durch die Entwicklung der Spanplatte und die Verwendung anderer Holzarten geringer geworden. In der gleichen Pflanzenfamilie, den Burseraceen, kommen noch zahlreiche, wie Okoumé aussehende und technisch teilweise so einsetzbare Arten vor.
Okoumé ist sehr weich, sehr elastisch und schwindet mässig. Befriedigend Bearbeiter, gut zu messern, schälen, leimen, lackieren und polieren. Gedämpft sehr gut zu furnieren.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8,0 % |
Radial : | 4,1 - 5,0 % |
Gabun, Kongo
Höhe bis 40 m, Durchmesser bis 2.0 m.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Abachi | Ayous, Obeche, Samba, Wawa | ![]() | Triplochiton scleroxylon | Af |
Ilomba | Wilder Muskatnußbaum, White Cedar, Ironba | ![]() | Pycnanthus angolensis | Af |
Ako | Antiaris, Bonkonko, Accor | ![]() | Antiaris toxicaria | Af |