Birke (Betula pubescens ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FAGALES | |
Familie : | Betulaceae | |
Unterfamilie: | Betuloideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Betula pubescens |
European birch (Englisch);Bouleau (Frankreich);Betulla finlandese (Italien);Europees berken (Niederlande); (Portugal);Abedul pubescente (Spanien); (Arabien)
Die Holzart Birke ist mit etwa 60 Arten überwiegend in den nördlichen Waldgebieten verbreitet und nur wenige kommen noch in den nördlichen Bergwäldern Indiens bis China vor.
Die in Europa Heimische Birke ( Betula pubescens ) verwendet man zur Herstellung von Furnieren oder Sperrholz, seit jüngster Zeit besteht ein Interesse an der Birke nordamerikanischer Arten sowie die Verwendung als Vollholz.
Das feine Holz der Birke ist zäh, ziemlich biegsam, elastisch und mässig schwindend. Das Holz der Birke lässt sich gut bearbeiten, drehen, schnitzen, beizen
und polieren. Schwer spaltbar.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung muß sehr vorsichtig und langsam durchgeführt werden, da das Holz
eine Tendenz zum Werfen und Reißen hat. Birke schwindet wenig.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 12,6 - 14 % |
Radial : | 8,1 - 9 % |
Die Birke wächst in ganz Mittel- und Nordeuropa und nördlichen Teil Asiens.
Bei günstigen Standorten wird die Birke schon mal 30m und einen Durchmesser bis 0,9m, im allgemeinen aber geringer. Der Schaft ist gerade und gut gewachsen und bis 10m astfrei bei der Birke.
Betula alba L.
Betula czerepanovii N. I. Orlova
Betula pubescens subsp. czerepanovii (N. I. Orlova) Hämet-Ahti
Betula tortuosa Ledeb.
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Birke, US | ![]() | Betula alleghaniensis | Am |
Birke, Maser- | ![]() | Betula spp | Eu, Am |
Birke, Hänge- | ![]() | Betula pendula | Eu, As, Am |
Birke, Papier- | Betula papyrifera | Am |