Virola (Dialyanthera otoba ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MAGNOLIALES | |
Familie : | Myristicaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Dialyanthera otoba |
Virola lässt sich gut messern und schälen. Mit allen Werkzeugen gut und leicht zu bearbeiten, lässt sich gut nageln und splittert wenig. E ist glanz-, geschmack- und geruchlos. Daher ist es auch für die Herstellung von Zigarrenkisten geeignet.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,35 - 0,55 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | k.A. |
Biegefestigkeit ![]() | k.A. |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Das Holz lässt sich ohne Schwierigkeiten künstlich trocknen.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
In Costa Rica, Panama, Kolumbien, Ecuador, Peru und tropischen Amerika, vor allem Dingen in niederen Bergregionen und Höhen bis zu 1000m.
Der Baum mit Höhen bis zu 30m und bis zu 0,8m Durchmesser, bis zu 20m astfrei.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Okoume | Gaboon, Gabunholz, Angouma, Gabun | ![]() | Aucoumea klaineana | Af |
Ilomba | Wilder Muskatnußbaum, White Cedar, Ironba | ![]() | Pycnanthus angolensis | Af |
Baboen | Virola | ![]() | Virola surinamensis | Am |