Und hier kommt gleich meine Frage: Manche Hölzer vertragen keine "normalen" Holzschrauben, da sie die Gerbsäure (?) wohl korrodieren lässt und schwarze Flecken um die Schrauben entstehen. Wenn ich nun aber die Schrauben versenke und das Loch verdüble kommen die Flecken dann trotzdem durch? Wie tief müsste die Schraube sitzen um unsichtbar zu bleiben?
Danke
Hi Oliver, es entsteht ja
Hi Oliver,
nicht gesättigt ist, aber dafür muß Wasser an das Holz und die Schraube kommen, damit diese Reaktion überhaupt entsteht.
es entsteht ja eine chemische Reaktion, die eigentlich nie wirklich abgeschlossen ist so lange Metall vorhanden ist und das Holz
Da aber bei Holz eigentlich durch die Struktur
und den Einschnitt, immer Wasser durch das Holz läuft, würde es auch unter dem Dübel
( Pfropfen ) zu der Reaktion kommen und damit würde es mit der Zeit auch durchschlagen.
MfG
Michael Finger
Holztechniker
Statistik->Die einzige Wissenschaft, bei der verschiedene Experten aus denselben Zahlen unterschiedliche Schlüsse ziehen können.
– Evan Esar (1899-1995), amerikanischer Humori
Hallo Oliver, das Loch
Hallo Oliver,
immer ab, oder wird lose! Nimm doch lieber Edelstahlschrauben, aber das vorbohren nicht vergessen!
das Loch "verdübeln" wie Du das nennst, ist eigentlich noch schlechter wie normale Schrauben. Bei Feuchtigkeit zeichnet sich der Dübel
Michael
"Es gibt mehr Werkzeug als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute!"
von; Jean de la Bruyerè.