Kamarere (Eucalyptus deglupta ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | Myrtales | |
Familie : | Myrtaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Eucalyptus deglupta |
Die Bearbeitung ist mit der Hand kaum durchzuführen und erfordert einen größeren Kraftaufwand. Kamarerelässt sich auch nur schlecht glatt hobeln, hat dann aber einen schönen Glanz
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trocknung muss mit größter Sorgfalt und sehr langsam vorgenommen werden, da immer eine Tendenz zum Reißen und Werfen besteht bei Kamarere Holz
.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
Verbreitet in ganz Ozeanien, bevorzugt aber auf Neu-Guinea und in Australien, aber auch in Indonesien und auf den Philippinen anzutreffen.
Ein riesenhafter Baum, der Höhen bis 90m und Durchmesser bis 2,4m erreicht. Der Kamarere Schaft hat hohe wurzelanläufe, ist im überigen aber sehr gerade gewachsen und bis zu 45m astfrei.
Eucalyptus binacag (Elmer) Elmer
Eucalyptus multiflora Rich. ex A. Gray
Eucalyptus naudiniana F. Muell.
Eucalyptus schlechteri Diels
Eucalyptus versicolor Bl.
Eugenia binacag Elmer
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Eucalyptus | ![]() | Eucalyptus globulus | Au |
Jarrah | ![]() | Eucalyptus marginata | Au |
Karri | ![]() | Eucalyptus diversicolor | Au |