Cocobolo |  | Dalbergia retusa | Grenadilo, Nambar, Palo sando | Zentralamerika |
Cocuswood |  | Brya ebenus | Kokusholz | Mittelamerika und Westindien, besonders auf Kuba und Jamaica. |
Coigue |  | Nothofagus dombeyi | Coique, Feuerlandkirsche, Dombey's beech | Coigue ist weit verbrweitet über ganz Chile, besonders zwischen dem 37. und 55. Grad |
Congona |  | Brosimum alicastrum | Guaimaro, Barimiso, Breadnut, Caoba blanca | Südamerika, Peru |
Copaiba |  | Copaifera spp. | Cupay, Copahiba | Mittel- und Südamerika |
Copaiba | | Copaifera reticulata | Cupay, Copaiva, Copahu, Brazilian copaiba | Der Baum kommt in erster Linie in Brasilien und den Nachbarstaaten vor. |
Copaiva | | Copaifera guyanensis | Copaiba, Preta, Cuiarana, Hoepel, Apoewa | Copaiva Bäume wachsen bevorzugt in Brasilien, kommen aber auch in Guayana's, besonders in Surinam vor. |
Coronillo |  | Gleditsia amorphoides | | Südamerika |
Cottonwood |  | Populus deltoides | Karolina-Pappel, virginische Pappel, Kanadische Pappel | Der Baum ist in Kanada und den USA weit verbreitet. In Europa und Deutschalnd wird Cottonwood angepfanzt. |
Cottonwood, Black | | Populus balsamifera subsp. trichocarpa | | Der Baum wachst in erster Linie in Kanada, kommt aber auch im Westen der USA vor. |
Couratari |  | Couratari fagifolia | Tauari, Ingipipa | Nördl. Südamerika und Mittelamerika |
Coyote |  | Platymiscium pinnatum | | Zentralamerika |
Cuchi |  | Astronium urundeuva | | Südamerika |
Cumaro |  | Dipteryx odorata | Almendrillo, Cumaru | Brasilien, Bolivien, Peru, Costa Rica |
Curupau (Curupay) |  | Anadenanthera colubrina | Curupay | Südamerika |
Curupixa |  | Micropholis gardnerianum | Grumixava, Zuckerholz | Südamerika |
Cuta |  | Phyllostylon rhamnoides | Lemonwood | Südamerika |
Degame | | Calycophyllum candidissimum | Camaron, Salamo, Alazano, Lemonwood | In ganz Mittel-Amerika kommt Degame vor und im nördlichen Teil von Süd-Amerika |
Diablo fuerte |  | Podocarpus oleifolius | Manio, Maniu, yellow trade | In den Regenwäldern Südchilies und West-Patagoniens zwischen dem 35. und 43 Grad südlicher Breite, so wie auch in den oberne Anden wächst Manio. |
Douglasie |  | Pseudotsuga menziesii | Douglasie US,Oregonpine | Westl. Nordamerika, nach Europa 1827 von David Douglas gebracht worden über England. In fast ganz Europa kultiviert worden in Parks und bei der Forst. |