Freijo (Cordia goeldiana ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | BORAGINALES | |
Familie : | Boraginaceae | |
Unterfamilie: | Cordioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Cordia goeldiana |
cordia wood, jenny wood, Brazilian walnut, South American walnut (Englisch);Brazilian teck, freijo (Frankreich);k.a. (Italien);freijó (Niederlande);imbuia, cordia-preta, frei-jorge, freijó, freijó-cinza (Portugal);k.a. (Spanien);k.a. (Arabien)
Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen leicht sowohl von Hand als auch maschinell durchzuführen. Werkzeuge stumpfen nur gering bei Freijo. Gehobelte Flächen haben einen schönen Glanz und lassen sich gut polieren. Freijo last sich gut messern und drechseln. Verbindungen mit Leim, Schrauben und Nägeln sind sehr haltbar.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Die Trockung vollzieht sich rasch und leicht bei Freijo, jedoch mit mittlerer Gefahr der Bildung von entrissen. Freijo schwindet sehr wenig, ist witterungsfest und dauerhaft.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 3,1 - 4 % |
Fast ausschließlich in Brasilien, und zwar im Amazonas-Becken und in der Provinz Parana.
Der Baum erreicht Höhen von bis zu 30m mit Durchmessern von etwas 0,9m. Der Schaft vom Freijo ist durchweg gut und gerade gewachsen und bis zu 18m astfrei.
Gerascanthus goeldiana (Huber) M. Kuhlm. & Mattos
Gerascanthus goeldianus (Huber) Borhidi
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Teak | Tiek, Teakbaum, Teakholz | ![]() | Tectona grandis | As |
Nussbaum | Walnussbaum, Echter Walnußaum, Europäischer Walnußbaum, Gemeine Walnuß, Nußbaum | ![]() | Juglans regia | Eu, As |
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Louro preto | ![]() | Cordia glabrata | Am |
Mukumari | ![]() | Cordia millenii | Af |
Ziricote | ![]() | Cordia dodecandra | Am |