Muninga (Pterocarpus angolensis ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae |
Unterfamilie: | Faboideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Pterocarpus angolensis |
Technische Eigenschaften der Holzart Muninga
Läst sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten, aber die unregelmäßigen Fasern neigen beim Hobeln
zum Aufrichten. Zum Nageln und Schrauben vorbohren.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,57 - 0,64 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 57 - 63 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 91 - 100 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 14 - 16 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit  |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
- k.A.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 3,6 - 5 % |
Radial : | 1,1 - 2 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Ost- und Südafrika
- Baumstamm :
-
k.a.
- Rinde :
- k.A.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Muninga
- Holzfarbe
: - Kernholz nußbaumfarben mit rötlichen bzw. dunklen Streifen; Splint beige bis grau mit deutlicher Abgrenzung zum Kernholz
- Merkmale :
- Poren mittel bis grob, zerstreut und nicht zahlreich, an Größe und Dichte variabel. Gelegentlich Wechseldrehwuchs, dekorativ bis sehr dekorativ..
- Resistenz :
- Pilz gut Insekten gut
- Verwendung :
- Drechseln, Schnitzerei, Bildhauerei, Möbel, Gehäuse, Paneele, Bodenbeläge, Furniere
Austauschhölzer für Muninga Botanisch: Pterocarpus angolensis
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Teak | Tiek, Teakbaum, Teakholz |  | Tectona grandis | As |
Iroko | Kambala, Mvule |  | Milicia excelsa | Af |
Weitere verwandte Arten von Muninga Botanisch: Pterocarpus angolensis
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
Padauk, Burma- |  | Pterocarpus pedatus | As |
Padouk, Afrikanisch- |  | Pterocarpus soyauxii | Af |
Narra |  | Pterocarpus indicus | As |