Niangon (Heritiera utilis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | MALVALES | |
Familie : | Malvaceae | |
Unterfamilie: | Sterculioideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Heritiera utilis |
Mit der Bezeichnung Niangon wird hier nur das Holz der in den Küsteländern von Oberguinea verbreiteten Art Heritiera Utilis verstanden.
Großporiges Holz mit teils mahagoniähnlichen Aussehen, aber meist nicht so gleichmäßiger Strucktur. Trockne Hölzer oft mit auffällig fettiger Oberfläche und leicht ranzigem Geruch, ähnlich Lindenholz
. Mit allen Werkzeugen befriedigend zu bearbeiten, ein verschmieren und Stumpen der Werkzeuge möglich bei Niangon. Beim Nageln besteht die Neigung zum Platzen und Reißen.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Weniger harzhaltige Niangon Blöcke lassen leicht trocknen und es ist mä0ig schwindend.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 2,1 - 3 % |
Westafrika
Niangon hat oft ausgeprägte Brettwurzeln bis 3m Höhe. Durchmesser bis 0,8, nur selten 1,0m, astfreie Längen um 15 m, nur vereinzelt bis 20m.
Tarrietia utilis (Sprague) Sprague
Triplochiton utile Sprague
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Mengkulang | ![]() | Heritiera spp. | As |