Ako (Antiaris toxicaria ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Antiaris toxicaria |
Die Holzart Ako wird als Austauschholz genutzt, da Ako vielseitig einsetzbar, hell und leichten Hölzern, sowie die deutlich gestiegenen Preise für die bisher verwendeten Klassischen Hölzer dieser Gruppe verstärken das Interesse an der Holzart Ako als Austauschholz.
Ako ist ohne großen Kraftaufwand bearbeitbar und gut zu trocknen. Es ist aber auf besonders scharfe Werkzeuge zu achten.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
Westafrika
Ako Bäume haben eine astfreie Länge bis zu 20m und einen Durchmesser bis zu 1,5m.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Limba | Frake, White Afara, Akom oder Ofram | ![]() | Terminalia superba | Af |
Abachi | Ayous, Obeche, Samba, Wawa | ![]() | Triplochiton scleroxylon | Af |
Koto | Efok, Pohouro | ![]() | Pterygota macrocarpa | Af |
Assacú | Catahua, Ceiba amarilla, Javillo, Possumwood, Sandboxtree | ![]() | Hura crepitans | Am |
Ilomba | Wilder Muskatnußbaum, White Cedar, Ironba | ![]() | Pycnanthus angolensis | Af |
Jelutong | ![]() | Dyera costulata | As |