Bagassa (Bagassa guianensis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ROSALES | |
Familie : | Moraceen | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Bagassa guianensis |
Die Holzart Bagassa oder auch Tatajuba, gehört zu den noch wenig bekannten, aber häufiger vorkommenden Hölzern in den Wäldern des Amazonas. Bagassa ist ein schweres und technisch hochwertiges Holz, das wegen dieser Eigenschaften einem weiten Verwendungsbereich mit höheren Beanspruchungen zugeordnet werden kann.
Bagassa ist ein schweres Holz, das relativ schnell in den äußeren Schichten trocknet. Gut leimbar und trotz seiner Härte, messer- und schälbar.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0,75 - 0,8 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | 80 N/mm² |
Biegefestigkeit ![]() | 127 N/mm² |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Amazonas (Brasilien), FranzösischGuyana, Guian
Höhe bis 50 m, Durchmesser bis 1 m.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Afrormosia | Assamela, Kokrodua | ![]() | Pericopsis elata | Af |
Iroko | Kambala, Mvule | ![]() | Milicia excelsa | Af |
Afzelia, Doussié | Apa, Chamfuta, Lingue | ![]() | Afzelia spp. | Af |
Bilinga | Opepe, Badi | ![]() | Nauclea diderrichii | Af |