Cerejeira (Amburana cearensis ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | FABALES | |
Familie : | Fabaceae | |
Unterfamilie: | Faboideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Amburana cearensis |
cerejeira (Englisch);cerejeira (Frankreich); (Italien); (Niederlande); (Portugal); (Spanien); (Arabien)
Stehvermögen befriedigend bis gut, Cerejeira ist ohne großen Kraftaufwand mit allen Werkzeugen und nach allen Methoden, bei guter Standzeit der Schneiden, zu bearbeiten.
Technische Holzdaten | |
---|---|
Rohdichte ![]() | 0.57 g/ccm |
Zugfestigkeit ![]() | k.A. |
Druckfestigkeit ![]() | 49 - 51 N/mm² |
Biegefestigkeit ![]() | 84 - 86 N/mm² |
Scherfestigkeit ![]() | k.A. |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit ![]() | |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | k.A. |
Radial : | k.A. |
Tropisches Südamerika
astfreie Stämme bis 12 m, Durchmesser bis 0,9 m
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Eiche | Deutsche Eiche, Ferkeleiche, Kohleiche, Masteiche, "Steineiche", Stieleiche, Stiel-Eiche, Sommereiche, Sommer-Eiche, Wechseleiche | ![]() | Quercus robur | Eu |
Framire | Black afara, Idigbo, Emeri | ![]() | Terminalia ivorensis | Af |