Makoré (Tieghemella heckelii ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | ERICALES | |
Familie : | Sapotaceae | |
Unterfamilie: | Sapotoideae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Tieghemella heckelii |
Die Bezeichnung "afrikanischer Birnbaum" sollte vermieden werden. Makoré hat mit Birnbaum nichts gemein. Das Holz ist dekorativ und ist als Ersatz für Birnbaum und Mahagoni beliebt.
Das Holz von Makoré ist hart und gleichmäßig und meist gut bearbeitbar, aber die Werkzeuge stumpfen stark ab, leicht zu sägen und glatt zu hobeln
. Verbindungen durch Leim
, nägel
und schrauben halten beständig. Das Holz vom Makoré ist messer- und schälfähig.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Mäßig schwindend.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 8,1 - 9,5 % |
Radial : | 6,1 - 7,0 % |
An der afrikanischen Guineaküste, Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria und auch in anderen Teilen westafrika wachst Makoré (Tieghemella heckelii) Makoré wächst durchweg in kleinen Gruppen von vdrei bis vier Bäumen.
Ein bis zu 30m hoher Baum mit einem unteren Durchmesser bis zu 1,6m, gut geformt, sehr gerade, zylindrischer Schaft ohne Brettwurzeln.
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Birnbaum | Gartenbirne, Wild-Birne, Birnenbaum, Knödelbirne, Holzbirne, Kulturbirne | ![]() | Pyrus communis | Eu |
Mahagoni | Amerikanisches Mahagoni, Echtes Mahagoni, Honduras-Mahagoni, Nicaragua-Mahagoni, Tabasco-Mahagoni | ![]() | Swietenia macrophylla | Am |
Bangkirai | Bankirai, Balau-Yellow, Balau, | ![]() | Shorea spp. | As |
Holzart | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|
Douka | ![]() | Tieghemella africana | Af |