Pardillo (Cordia alliodora ) |
---|
Systematik : |
---|
Ordnung : | BORAGINALES | |
Familie : | Boraginaceae |
Unterfamilie: | Cordioideae |
Wissenschaftlicher Name : |
| Gattung : | Art : |
| Cordia alliodora subsp. Oken |
Handelsnamen :
salmwood, cypre (Englisch);bois de Chypre (Frankreich); (Italien); (Niederlande);falso-louro, freijó-branco, lourinho, louro-alho, louro-branco, louro-negro, uruá, uruazeiro (Portugal);alatrique, capá, laurel blanco, laurel negro, ajo ajo, canalete (Spanien); (Arabien)
Technische Eigenschaften der Holzart Pardillo
Die Bearbeitung ist leicht und mit allen Werkzeugen durchzuführen.
Technische Holzdaten |
---|
Rohdichte : | 0,51 - 0,56 g/ccm |
Zugfestigkeit : | k.A. |
Druckfestigkeit : | 51 - 56 N/mm² |
Biegefestigkeit : | 101 - 112 N/mm² |
Scherfestigkeit : | 9,1 - 10 N/mm² |
Härte n.Brinell 12% Feuchtigkeit |
H BII = | k.A. |
H B⊥ = | k.A. |
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
- Trocknen :
Frischgeschnittenes Holz von Pardillo trocknet an der Luft sehr gut und rasch. Bei der künstlichen Trocknung besteht aber die Tendenz zur Bildung von Kopfrissen bei Pardillo.
Quellen / Schwinden |
Tangential : | 6,6 - 8 % |
Radial : | 4,1 - 5 % |
zum Rechner (Quellen/Schwinden)- Vorkommen :
-
Pardillo wächst im tropischen Amerika von Mexiko über ganz Zentral Amerika bis nach Süd Amerika
- Baumstamm :
-
Pardillo Baum wird bis 30m hoch, und erreicht Durchmesser bis etwa 1m. Der Schaft von Pardillo ist gerade und zylindrisch gewachsen.
- Rinde :
- Die Rinde ist fast weiß von Pardillo.
- FSC :
- Keine Angaben über FSC zu der Holzart Pardillo
- Holzfarbe :
- Splint und Kernholz von Pardillo sind nicht besonders getrennt, wobei der Splint durchweg etwas heller ist. Das Holz ist hellbraun mit einem gelblichen Schimmer und durchweg mit dunkleren Streifen durchzogen. Pardillo wirkt daher sehr dekorativ.
- Merkmale :
- K.a.
- Resistenz :
- k.a.
- Verwendung :
- Furnier, Boots- und Schiffbau, Innenausbau, Möbel
- Synonym(s) :
Cerdana alliodora Ruiz & Pav.
Cordia alliodora (Ruiz & Pav.) Cham.
Cordia alliodora f. albotomentosa Chodat & Hassl.
Cordia alliodora var. boliviana Chodat & Vischer
Cordia alliodora var. glabra A.DC.
Cordia alliodora var. tomentosa A.DC.
Cordia andina Chod.
Cordia cerdana Roem. & Schult.
Cordia chamissoniana var. complicata Chodat
Cordia cujabensis Manso & Lhotzky ex Cham.
Cordia goudotii Chod.
Cordia velutina Mart.
Gerascanthus alliodora (Ruiz & Pav.) M. Kuhlm. & Mattos
Gerascanthus alliodorus (Ruiz & Pav.) A. Borhidi
Gerascanthus cujabensis (Manso & Lhotzky ex Cham.) A. Borhidi
Lithocardium alliodorum (Ruiz & Pav.) Kuntze
Lithocardium cujabense (Manso & Lhotsky ex Cham.) Kuntze
Varronia tuberosa Moc. & Sessé
Weitere verwandte Arten von Pardillo Botanisch: Cordia alliodora
Das Holz lässt sich noch mit Handwerkzeugen bearbeiten, hat aber eine abstumpfende Wirkung. Experten empfehlen eine reduzierte Schnittwinkel beim hobeln.
- mechanische Bearbeitung :
- noch gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- Schnell und gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Louro preto
Wechseldrehwuchs lässt es sich zum teil nicht einfach bearbeiten, sonst einfach zu bearbeiten.
- mechanische Bearbeitung :
- manuell und maschinell bearbeitb
- Oberflächen :
- gut bis schwierig
- Trocknung :
- gut
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- Verblauung bei Berührung mit Metall ist möglich
- Datenblatt :
- Datenblatt von Mukumari
Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen leicht sowohl von Hand als auch maschinell durchzuführen. Werkzeuge stumpfen nur gering bei Freijo. Gehobelte Flächen haben einen schönen Glanz und lassen sich gut polieren. Freijo last sich gut messern und drechseln. Verbindungen mit Leim, Schrauben und Nägeln sind sehr haltbar.
- mechanische Bearbeitung :
- gut
- Oberflächen :
- gut bis mäßig gut
- Trocknung :
- gut und schnell
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Freijo
Ziricote hat nur eine leichte Abstumpfung Auswirkungen auf die Schnittkanten. Es dauert bis man eine glatte Fläche bekommt.
- mechanische Bearbeitung :
- noch gut
- Oberflächen :
- gut
- Trocknung :
- gut, aber langsam
- Verklebung :
- gut
- Sonstiges :
- k.a.
- Datenblatt :
- Datenblatt von Ziricote