Ipe (Handroanthus serratifolius ) | ||
---|---|---|
Systematik : | ||
Ordnung : | LAMIALES | |
Familie : | Bignoniaceae | |
Wissenschaftlicher Name : | ||
Gattung : | Art : | |
Handroanthus serratifolius |
Groenhart, Arcwood (Englisch);Ebene verte (Frankreich); (Italien);Groenhart (Niederlande); (Portugal); (Spanien); (Arabien)
Dieser Baum wird vorzugsweise vom Blitz getroffen, denn er ist einer der höchsten Bäume auf den offenen CAMPOS. Der Extrakt aus der Zwischenrinde wird als Heilmittel gegen Krebs gepriesen. Ausserdem verwendet man ihn auch noch zur Blutreinigung, zum Säubern des Magens und als Bakterizid. Das Kernholz enthält “Lapachol”, mit dem man Tumore verhindert und Schmerzen lindert.
Sehr schweres und hartes Holz; teilweise ölig fette Oberfläche; Das Holz ist sehr schwer zu bearbeiten, läßt sich aber gut spalten. Neigt zum Splittern. Gut zu polieren.
Werte der technischen Eigenschaften einer Holzart beziehen sich auf eine Holzfeuchte von u ≅12% bis 15%.
Ipe läst sich leicht trocknen, nur mäßig schwindend.
Quellen / Schwinden | |
---|---|
Tangential : | 6,6 - 8,0 % |
Radial : | 6,1 - 7,0 % |
In sämtlichen Staaten des nördlichen Süd-Amerika, besonders in den Niederungen des Amazonasbeckens.
Baum von 20 bis 40m Höhe, sein Stamm kann einen Durchmesser von 80 cm erreichen. Der Schaft bis zu 20m astfrei und gut geformt.
Bignonia araliacea Cham.
Bignonia conspicua Rich. ex DC.
Bignonia flavescens Vell.
Bignonia patrisiana DC.
Bignonia serratifolia M. Vahl
Gelseminum araliaceum (Cham.) Kuntze
Gelseminum speciosum (DC.) Kuntze
Handroanthus araliaceus (Cham.) Mattos
Handroanthus atractocarpus (Bur. & K. Schum.) Mattos
Handroanthus flavescens (Vell.) Mattos
Platolaria flavescens (Vell.) Raf.
Tabebuia araliacea (Cham.) Morong & Britton
Tabebuia monticola Pittier
Tabebuia serratifolia (M. Vahl) Nicholson
Tecoma araliacea (Cham.) DC.
Tecoma atractocarpa Bureau & K. Schum.
Tecoma conspicua A.P. DC.
Tecoma flavescens (Vell.) Mart. ex DC.
Tecoma nigricans Klotzsch
Tecoma patrisiana A.P. DC.
Tecoma serratifolia (Vahl) G. Don
Tecoma speciosa DC. ex Mart.
Vitex moronensis H.N. Moldenke
Holzart | andere Namen | Holzbild | botan. Name | Erdteil |
---|---|---|---|---|
Teak | Tiek, Teakbaum, Teakholz | Tectona grandis | As |